Fitness-Studio mit Geräten

Prävention statt Kuration

Prävention statt Kuration wird immer wichtiger in unserer älter werdenden Gesellschaft Prävention hat leider in Deutschland einen viel zu geringen Stellenwert. Bei uns liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf Kuration. Unser Gesundheitswesen ist ein Krankheitswesen. Das muss sich in unserer immer älter werdenden Gesellschaft dringend ändern. Unsere Krankenkassen, die besser Gesundheitskassen heißen sollten, bieten zwar als Flickenteppich hier und da einige Präventionskurse an, bewerben diese aber viel zu wenig.  Trimm-Dich-Bewegung In unseren Öffentlich-Rechtlichen kommt in fünf Werbeminuten mindestens vier Minuten lang Medikamentenwerbung.Warum werden Bürger:innen stattdessen nicht gezielt zur Gesundheitsvorsorge mit korrespondierenden Angeboten angesprochen?Die Älteren werden sich noch an die „Trimm-Dich-Bewegung“ der 70er und 80er...

Tina Deeken 2022 beim Durchqueren des Ärmelkanals

Hüft-Dysplasie, Bein-Parese, Eisschwimmen und sieben Weltmeistertitel – why not?

Tina Deeken, eine außergewöhnliche Sportlerin, die mit Behinderung auf Grund einer angeborenen Hüft-Dysplasie sportliche Leistungen und Rekorde auf Weltklasse-Niveau fast im Wochentakt abliefert. Im Jahre 2022 hat sie nicht weniger als sieben Weltmeistertitel nach Hause gebracht. Als Jugendliche gab es nach einer Triple-Osteotomie (Durchtrennen das Beckens an drei Stellen zur Korrektur der Fehlstellung) der linken Hüfte Komplikationen. Aus diesem Grund lebt sie seitdem mit einer Beinparese (unvollständige Lähmung). Im Alltag ist sie mit einer C-Brace-Ganzbeinorthese links, einer Knieorthese rechts und zwei Gehstöcken mobil. Als wäre das alles nicht genug, hat Tina zusätzlich eine Gerinnungsstörung, das sog. Von-Willebrand-Syndrom. Aber statt zu...

Buchcover Hüfte und Knie - Beitragsbild

Jubiläum: 10 Jahre Patienten-Ratgeber „Mut zur neuen Hüfte!“

Es gibt ein kleines Jubiläum zu feiern, nämlich das 10-Jährige! 2012 erblickte er das Licht der Buchwelt: der Mutmach-Ratgeber aus Patientensicht, „Mut zur neuen Hüfte!“. Inzwischen ist er längst in zweiter, erweiterter und aktualisierter Auflage erschienen und hat Tausenden von Betroffenen auf ihrem Weg zur notwendigen Hüft-OP geholfen.  Die Autoren Heidi Rauch und Peter Herrchen, selbst sportlich aktive Doppel-Titanhüften-Träger, freuen sich über diesen Erfolg: „Wir bekommen wöchentlich Zuschriften von Leserinnen und Lesern, denen wir Mut machen konnten mit den Erfahrungsberichten und Fachärzte-Interviews in unserem Erfolgsbuch“, sagt Heidi Rauch. „Ich bin auch stolz, dass unsere 2015 gegründete geschlossene TEPFIT-Facebook-Gruppe über 6.200...

Video Dreh in Köln

Das Jahr neuer Projekte und Aktivitäten

2022 ist ein Jahr voller neuer Projekte und spannender Aktivitäten gewesen. In einem kurzen Überblick möchte ich diese für Euch zusammenfassen. Alles neu macht der Mai.. ..trifft dabei sprichwörtlich ins Schwarze. Start war am 5. Mai die exklusive Veranstaltung „Game Changers in Health Circle 2022“ in Berlin, zu der ich zusammen mit Mediziner:innen und Expert:innen im Bereich der Digitalen Medizin eigeladen war. Spannende Vorträge und Podiumsdiskussion, sowie ein „Get Together“ am Abend boten gute Einblicke in den Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen – auch aus Patientensicht. Zwei Tage später wurde zusammen mit Jana Albersmeier, einer Physiotherapeutin des Digital Health Startups alley,...

Der 71-jährige, der seine Hüft-TEP mit auf den Jakobsweg nimmt

Better in, Better out – Der game changer vor und nach jeder Operation Wer meine Beiträge und Aktivitäten schon länger verfolgt weiß, dass ich ein großer Verfechter davon bin, sich auf eine eventuelle Gelenk-Operation bestmöglich vorzubereiten, um so körperlich und geistig fit wie möglich in diese Operation zu gehen. Dabei geht die Bandbreite von gesunder Ernährung, über möglichst optimales Körpergewicht, Erhalt der Beweglichkeit und Muskulatur bis zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Zahnstatus checken). Der nachfolgende Gastbeitrag des 71-jährigen Norbert Nichtern belegt diese These eindrucksvoll: Ich gehe und laufe schon lange und sehr gerne: als Fußballer, Bergwanderer und Marathonläufer. Zuletzt Anfang Oktober 2022...

Übungsfoto

Alltagsübungen bei Arthrose und mit künstlichen Gelenken

Übungsvideos im Netz von gestählten jungen Körpern mit Sixpacks gibt es zuhauf. Die wenigsten werden diese vermeintlichen Ideal-Körper haben oder je erreichen. Da hat sich alley gedacht, wir machen das mal anders mit nachfolgenden Alltagsübungen bei Arthrose:Man nehme einen alten Mann in Alltagskleidung ohne Idealmaße und stelle ihm eine junge Physiotherapeutin zu Seite, die ihn anleitet, wie man als Arthrose-Betroffener oder stolzer Besitzer mehrerer künstlicher Gelenke (in meinem Fall zwei künstliche Hüftgelenke inkl. eines Wechsels 2018) im Alltag mit einfachen Übungen etwas für die Beweglichkeit, Stabilität und Muskulatur tun kann. Jeder kann und soll sich darin wiederfinden. Man benötigt dafür keine Geräte...

Stabi-Training, Sturz-und Sarkopenie-Prophylaxe

Stabi-Training, Sturz-und Sarkopenie-Prophylaxe – Alles drei oft unterschätzt und doch so wichtig bei fortschreitendem Alter Auch wenn man wie ich fast sein ganzes Leben Sport gemacht hat – in verschiedenen Lebensphasen durchaus unterschiedlich intensiv, auch meinen Gelenk-OPs geschuldet – verliert man an Kraft und Muskelmasse, wenn man das nicht ganz gezielt trainiert. Ab dem Alter von 30 Jahren sind es ca. 1% pro Jahr wenn man nicht dagegen steuert. Warum sind Muskelmasse und Muskelkraft so wichtig? Stabilität, Kraft- und Kraftausdauer sind die Lebensversicherungen im Alter. Ohne ein intakte Muskulatur wird der Gang im Alter zunehmend unsicherer, unbeabsichtigtes Stolpern kann nicht...

Lebenslange Achtsamkeit mit künstlichen Gelenken?

….. und wie und wo bekomme ich eigentlich die richtigen Informationen dazu Zunächst die gute Nachricht: Im Alltag und im Sport muss man nach kompletter Ausheilung einer Hüft- oder Knie-TEP kaum etwas beachten und kann das Implantat prinzipiell aus seinem Gedächtnis streichen.Aber die, wenn auch geringe Gefahr, dass sich längere Zeit nach dem Einsatz von künstlichen Gelenken diese infizieren können, ist leider nicht ganz auszuschließen. Mit entsprechender Achtsamkeit kann dieses Risiko bis zu einem Promillebereich minimiert werden. Oft stellen wir jedoch fest, dass Patienten nach einem künstlichen Gelenkersatz gerade zu diesen wichtigen und auch in Eigenverantwortung stehenden Vorsichtsmaßnahmen nicht oder...

ENDOFIT, TEPFIT, ganz fit – Bewegung ist Leben!

Als einer der ganz wenigen Endoprothetikzentren in Deutschland biete die endogap – Klinik für Gelenkersatz in Garmisch-Partenkirchen schon seit Jahren spezielle Sportkurse zum Bergsport, Ski-Alpin, Ski-Langlauf, Mountainbike und Golf für bewegungsfreudige Menschen mit Gelenkersatz unter dem Motto „Bewegung ist Leben!“ an. An den Wochenendterminen (meist Freitag bis Sonntag) wird das natürlich fachlich und ärztlich begleitet. Die endogap dazu auf ihrer Hompage: Spezielle von der endogap Klinik für Gelenkersatz entwickelte Kurse bieten dem Patienten nach dem Einsatz eines künstlichen Gelenkes unter kontrollierten Bedingungen die Möglichkeit wieder in den Sport zurückzufinden. Am Anfang jedes Kurses steht eine umfassende orthopädisch-sportmedizinische Untersuchung mit Kraft-...

Grenzüberschreitendes Arthrose Netzwerk gestartet

Arthrose Selbsthilfe neu gedacht. Erstmals haben sich betroffene Patient*innen mit Gelenkspezialisten und Therapeut*innen vernetzt und gemeinsam das grenzüberschreitende ArthroseKompetenzNetzwerk TEPFIT e.V. gegründet.  Seit Jahren sind die beiden Selbsthilfegruppen „Das Arthrose Forum Austria“ und „TEPFIT® – Fit mit künstlichen Gelenken (Hüfte und Knie)“ eng vernetzt, wenn auch mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten, aber mit gleichen Zielen: Maximale und seriöse Aufklärung für Betroffene von Arthrose und Personen mit künstlichen Gelenken. Da war es nur logisch, nach nunmehr sieben Jahren grenzüberschreitender gemeinsamer Aktivitäten sich noch professioneller und noch enger gemeinsam aufzustellen.  Die Gründungsversammlung für das ArthroseKompetenzNetzwerk TEPFIT e.V. erfolgte im Mai 2022. Der Vorstand...