Category: künstliches Kniegelenk

Übungsfoto

Alltagsübungen bei Arthrose und mit künstlichen Gelenken

Übungsvideos im Netz von gestählten jungen Körpern mit Sixpacks gibt es zuhauf. Die wenigsten werden diese vermeintlichen Ideal-Körper haben oder je erreichen. Da hat sich alley gedacht, wir machen das mal anders mit nachfolgenden Alltagsübungen bei Arthrose:Man nehme einen alten Mann in Alltagskleidung ohne Idealmaße und stelle ihm eine junge Physiotherapeutin zu Seite, die ihn anleitet, wie man als Arthrose-Betroffener oder stolzer Besitzer mehrerer künstlicher Gelenke (in meinem Fall zwei künstliche Hüftgelenke inkl. eines Wechsels 2018) im Alltag mit einfachen Übungen etwas für die Beweglichkeit, Stabilität und Muskulatur tun kann. Jeder kann und soll sich darin wiederfinden. Man benötigt dafür keine Geräte...

Lebenslange Achtsamkeit mit künstlichen Gelenken?

….. und wie und wo bekomme ich eigentlich die richtigen Informationen dazu Zunächst die gute Nachricht: Im Alltag und im Sport muss man nach kompletter Ausheilung einer Hüft- oder Knie-TEP kaum etwas beachten und kann das Implantat prinzipiell aus seinem Gedächtnis streichen.Aber die, wenn auch geringe Gefahr, dass sich längere Zeit nach dem Einsatz von künstlichen Gelenken diese infizieren können, ist leider nicht ganz auszuschließen. Mit entsprechender Achtsamkeit kann dieses Risiko bis zu einem Promillebereich minimiert werden. Oft stellen wir jedoch fest, dass Patienten nach einem künstlichen Gelenkersatz gerade zu diesen wichtigen und auch in Eigenverantwortung stehenden Vorsichtsmaßnahmen nicht oder...

Patientenreisebegleiter – ein neues Berufsbild?

Wer dabei an Meer, blauen Himmel und Berge denkt, liegt allerdings nicht ganz richtig. In der Medizin setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass nicht singuläre Therapien bei verschiedenen Behandlern zielführend sind, sondern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Krankenhäusern, medizinischen Zentren, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und je nach Krankheitsbild und Diagnosen mit weiteren medizinische Partnern. Die Patienten sollen dabei optimal begleitet werden und durch bestmögliche Informiertheit befähigt werden selbstbestimmt zu entscheiden. Bereits erfasste medizinische Daten und Diagnosen sollen nicht immer wieder neu erhoben werden, sondern den Behandlern beim Patientenbesuch direkt zur Verfügung stehen. Die englischen Begriffe wie „Patient Journey“, „Patient...

Knee in a Day – Dr. Pit Putzeys

Nachdem in den vorangegangenen vier Artikeln Christoph Schütz’s Weg von seinen beginnenden Knie-Problemen über seine Entscheidungsfindung bis hin zur OP beschrieben wurde, stellen wir in diesem letzten Beitrag Dr. Pit Putzeys, der diese Operation durchgeführt hat, ausführlich vor. Wohl wissend, dass die ambulante Versorgung mit einem künstlichen Knie-Gelenk nur möglich ist, wenn einige Parameter wie allgemeiner Fitness- und Gesundheitszustand des Patienten, das soziale Umfeld, eine sehr sorgfältige Vorbereitung und Planung der Post-OP Phase passen, haben wir Dr. Pit Putzeys natürlich auch dazu befragt. EuS:Herr Dr. Putzeys, Glauben Sie, dass sich die Operation mit MAKOplasty® bei Hüfte und Knie immer mehr...

Knee in a day – Projekt erfolgreich abgeschlossen?

Nach dem im vorherigen Artikel beschrieben Tag der OP wieder zu Hause angekommen, hat sich Christoph Schütz direkt auf der Wohnzimmercouch einquartiert und regelmäßig seine Kältekompressen gewechselt. Dr. Putzeys hat sich gleich abends noch telefonisch gemeldet und nach dem aktuellen Stand gefragt. Die erste Nacht war alles noch ohne Probleme und jegliche Schmerzen, direkt am nächsten Morgen wurde dann um 07:30 Uhr bei einem befreundeten Physiotherapeuten in der Nähe bereits die erste Einheit absolviert. Der Physiotherapeut hat ihm dann auch gleich einige Post-OP Übungen als Hausaufgabe für zu Hause mitgegeben. Dr. Putzeys hat sich die ersten 10 Tage ein- bis...

Knee in a day – Jetzt wird es ernst

Nachdem die Entscheidung und Vorbereitung abgeschlossen waren, wurde es nun langsam ernst für Christoph Schütz. Drei Wochen vor dem OP-Termin war noch ein CT nötig, bei dem das Knie für die MAKOplasty-Planung vermessen wurde. Dabei wird am Rechner die ideale Lage der Prothese mit einer Genauigkeit von 0,1 mm geplant.  Eine Woche vor dem OP-Termin am 23. September erfolgte die Voruntersuchung inkl. einem Aufklärungsgespräch mit dem Narkosearzt, der Ernährungsberaterin, einem MRSA-Test sowie diversen Blutabnahmen. Zudem bekam er 5 x 0,2 l Getränk Pre-OP Nutricia mit sowie eine spezielle Knie-Kältekompresse, die wieder am OP-Tag mitzubringen waren. Einen Tag vor der OP...

Knee in a day – Entscheidung und Vorbereitung

Nachdem die Entscheidung zur Operation gefällt war (hier der Weg bis zu dieser Entscheidung), begann Christoph die Ernährung umzustellen, viele Physiotherapien-Einheiten zu absolvieren und viel E-Bike zu fahren. In der Folge wurden weitere Meinungen in drei Kliniken, zwei davon Endocert zertifiziert, eingeholt. Leider immer mit dem gleichen Ergebnis: Knie-TEP rechts, Schlittenprothese. Alle Operateure haben aber im Vorfeld das Tennisspielen als sehr problematisch dargestellt und haben hier als Sportart lediglich Schwimmen und Radfahren empfohlen, was Christoph dann doch einiges an Kopfzerbrechen bereitete. Sollte er tatsächlich seinen liebsten Sport Tennis nicht mehr ausüben können? Wo finde ich eine Klinik, die den ‚Knie-Roboter‘ einsetzt?Christoph,...

Knee in a day – Ambulanter Knie-Gelenk-Ersatz – wie alles begann

Ist das wirklich möglich? Morgens zum Operateur und Nachmittags mit einem Kniegelenkersatz nach Hause? Das werdet Ihr am Ende der mehrteiligen Artikel-Serie genauer wissen. Christoph Schütz, 58 Jahre, seit 30 Jahren IT-Unternehmer und wohnhaft im nördlichen Saarland hat Anfang 1999 sein Unternehmen von Deutschland nach Luxemburg ins Dreiländereck verlegt. Er spielte seit seiner Jugend bis zum 34.-ten Lebensjahr aktiv Fußball, ehe er dann als Quereinsteiger zum Tennis wechselte. Bereits nach wenigen Jahren konnte Christoph in seiner Altersklasse einige regionale Tennisturniere gewinnen und war auch mehrfach Bezirks- bzw. Regionalmeister und sogar Vize-Saarlandmeister. Einige Verletzungen wie z. B. Tennis- und Golferarm, Entzündung...

Ski mit neuer Hüfte oder neuem Knie

Ski mit dem neuen Knie: Immer mehr machen auch mit Prothese Wintersport DGOU: Berlin, 27.01.2022: Die Zahl der Menschen, die mit einem künstlichen Gelenk problemlos Ski fahren, ist deutlich gestiegen. Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) empfehlen eine gute Vorbereitung durch Koordinations-, Kraft- und Ausdauertraining und eine Saison Pause nach der Gelenk-OP. „Grundsätzlich rate ich meinen Patienten zu körperlicher Aktivität, auch zum Wintersport, um den Knochen zu stärken und einer Prothesenlockerung vorzubeugen. Ich warne jedoch vor zu früher Wiederaufnahme“, sagt Prof. Dr. Andreas Halder, stellvertretender DGOU-Präsident und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC). Die DGOU gibt Tipps...

Hüft- und Knie-Gelenk Ersatz als ambulante OP

Hüft- und Knie-Gelenk Ersatz als ambulante OP. Ist das verrückt oder die Zukunft der Medizin?In einigen Nachbarländern und auch in der USA ist es tatsächlich schon länger üblich, dass so ein komplexer Eingriff, wie der Einsatz eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenkes, ambulant erfolgt. D.h.: morgens in Krankenhaus uns abends nach Hause. Was viele, die so eine Operation hinter sich haben, für völlig unmöglich halten, wurde jetzt aktuell auch zum ersten Mal in Österreich erfolgreich praktiziert. Erstmals Hüftgelenk ambulant eingesetztDas Landeskrankenhaus Feldkirch hat etwas geschafft, was bisher nicht möglich war: Dem ehemaligen Leistungssportler Thomas Jochum wurde ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt –...