Kommunikation zwischen Arzt und Patient auf Augenhöhe

Es ist belegt, dass der aufgeklärte und gut informierte Patient bei einem operativen Eingriff oder einer konservativen Behandlung eine höhere Zufriedenheit erreicht, wenn er sich und seine Ziele / Erwartungen nach einer OP / Behandlung realistisch einschätzt und definiert.
Dies sollte im Idealfall mit dem Operateur und Behandler oder im Anschluss mit engagierten Reha-Ärzten gemeinsam besprochen werden – eine Kommunikation zwischen Arzt und Patient auf Augenhöhe.

In einer neuen Talkreihe spreche ich mit Prof. Dr. med. habil. Jörn Bengt Seeger, Chefarzt der Kurpark-Klinik Bad Nauheim, darüber, wie diese transparente und offene Kommunikation optimalerweise gelingen kann und welche Voraussetzungen dazu notwendig sind.
(Stichworte Fachchinesisch und Gesundheitskompetenz)

In den nächsten Wochen werden wir in unserer Talk-Reihe „Kommunikation ist alles – Arzt und Patient auf Augenhöhe“ nachfolgende Themen besprechen und mit Euch diskutieren:

– Kann damit das Arzt-Patientenverhältnis dauerhaft zum Positiven verändert werden?
– Werden neben den Patienten auch die Leistungserbringer davon profitieren?
– Wird dies auch zu einer allgemein besseren Gesundheitskompetenz beitragen?
– Erhöht dies die Patientenzufriedenheit und damit das Outcome?
– Kann sich das am Ende sogar positiv auf die Kosten auswirken und sich somit der erhöhte Zeitaufwand wirtschaftlich rechnen?

Auftakt ist am Dienstag, den 25.06.2024 um 13:00 Uhr mit dem Thema
„Erwartungshaltungen synchronisieren“

Alle medizinischen Leistungserbringer und Patienten sind herzlich eingeladen, mit uns das Thema zu diskutieren und ihre Sichtweisen einzubringen.

Einfach ‚reinklicken‘, anmelden und am 25.06.2024 um 13:00 Uhr kostenlos teilnehmen (LinkedIn-Account ist erforderlich)
(Geht auch einfach mit dem Smartphone oder Tablet)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert