Kategorie: Gelenkersatz

ArthroseFIT auf YouTube

ArthroseFIT auf YouTube

ArthroseFIT auf YouTube Neben des schon lange existierenden TEPFIT-YouTube-Kanals gibt es mit ArthroseFIT jetzt einen weiteren Video-Kanal für Betroffene mit Arthrose in Hüfte oder Knie. Aber wozu braucht es zwei Kanäle und wodurch unterscheiden sich die beiden? Auf dem seit 2016 bestehenden TEPFIT-Kanal wurden alle Videos selbst erstellt – oft nur mit einem Smartphone. Dabei wird kein Anspruch auf medizinisch, fachlich oder wissenschaftlich validierte Beiträge erhoben. Es werden hauptsächlich persönliche Tipps, Übungen, ‚Mutmach‘-Interviews und Informationen rund um das künstliche Gelenk und den Umgang damit präsentiert. Auf Grund meiner jahrelangen Zusammenarbeit mit dem Kölner Health-Startup alley, das leider zum 30.06.2023 seine...

Dr. Jochen Müller-Stromberg im Gespräch mit Peter Herrchen

Informations-Veranstaltung für Arthrose-Patienten

Informations-Veranstaltung für Arthrose-Patienten – Wir brauchen mehr davon. Am 17.06.2023 fand in Bonn die Fach-Informations-Veranstaltung für Arthrose-Patienten „Wenn die Hüfte schmerzt“ statt. Dabei waren gleich zwei Kompetenz-Netzwerke vor Ort. Das KnorpelKompetenzNetzwerk e.V. und das ArthroseKompetenzNetzwerk TEPFIT e.V., kurz ArthroseFIT genannt. Gut einhundert Betroffene hatten sich im angenehm kühlen Contra-Kreis-Theater in Bonn versammelt, um den insgesamt sieben Fachvorträgen aufmerksam zu lauschen. Eine Fragerunde ist extra nach jedem Vortrag eingeplant worden. Die Betroffenen haben diese Möglichkeit erfreulich stark genutzt und zeigten somit, wie groß der Aufklärungswunsch und Informationsbedarf ist. Medizinische Fachkompetenz In knapp vier Stunden wurden dabei die Themen Arthrose, Ernährung, Therapien,...

Wenn die Hüfte schmerzt

Wenn die Hüfte schmerzt – Kompetenz-Netzwerke vor Ort

Unter Federführung des KnorpelKompetenzNetzwerk e.V. in Kooperation mit ArthroseFIT (ArthroseKompetenzNetzwerk TEPFIT e.V.) findet ein Informationstag in Bonn zum Thema ‚Wenn die Hüfte schmerzt‘ statt. In vier Stunden werden in kurzen Fachvorträgen rund um die schmerzende Hüfte die Themen Arthrose, Ernährung, Therapien, Prävention, Stand der Knorpelchirurgie, Gelenkerhalt und Gelenkersatz behandelt. Peter Herrchen wird dabei seine Erfahrungen aus Sicht eines Patienten und Betroffenen zu vorgenannten Themen schildern. Ausreichend Zeit bleibt natürlich in der Pause und nach den Vorträgen, um Fragen zu stellen und zum ‚Netzwerken‘. Freuen Sie sich auf eine informative Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Contra-Kreis-Theaters in Bonn. Der Eintritt ist...

ENDOFIT, TEPFIT, ganz fit – Bewegung ist Leben!

Als einer der ganz wenigen Endoprothetikzentren in Deutschland biete die endogap – Klinik für Gelenkersatz in Garmisch-Partenkirchen schon seit Jahren spezielle Sportkurse zum Bergsport, Ski-Alpin, Ski-Langlauf, Mountainbike und Golf für bewegungsfreudige Menschen mit Gelenkersatz unter dem Motto „Bewegung ist Leben!“ an. An den Wochenendterminen (meist Freitag bis Sonntag) wird das natürlich fachlich und ärztlich begleitet. Die endogap dazu auf ihrer Hompage: Spezielle von der endogap Klinik für Gelenkersatz entwickelte Kurse bieten dem Patienten nach dem Einsatz eines künstlichen Gelenkes unter kontrollierten Bedingungen die Möglichkeit wieder in den Sport zurückzufinden. Am Anfang jedes Kurses steht eine umfassende orthopädisch-sportmedizinische Untersuchung mit Kraft-...

Valide Informationen in der digitalen Welt

Über Fehl- und Falschinformationen in den Untiefen des WorldWideWeb – gerade auch zu den Themen Arthrose und künstliche Gelenke – habe ich schon einige Male hier berichtet. Leider machen diese auch vor Klinik-Webseiten nicht halt (siehe gerne die Beiträge Kann man Informationen auf Klinik-Webseiten immer glauben? oder auch Der mündige und aufgeklärte Online-Patient – eine Herausforderung für Betroffene und Ärzte).Mit Christina Auffenberg von alley habe ich darüber gesprochen, wie valide und verlässliche Informationen im Netz zu erhalten, sowie verifizierte digitale Angebote zu finden sind.alley ist die smarte Begleiterin bei Arthrose in Knie und Hüfte und sorgt für einen optimalen Behandlungsweg. alley bereitet...

Patientenreisebegleiter – ein neues Berufsbild?

Wer dabei an Meer, blauen Himmel und Berge denkt, liegt allerdings nicht ganz richtig. In der Medizin setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass nicht singuläre Therapien bei verschiedenen Behandlern zielführend sind, sondern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Krankenhäusern, medizinischen Zentren, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und je nach Krankheitsbild und Diagnosen mit weiteren medizinische Partnern. Die Patienten sollen dabei optimal begleitet werden und durch bestmögliche Informiertheit befähigt werden selbstbestimmt zu entscheiden. Bereits erfasste medizinische Daten und Diagnosen sollen nicht immer wieder neu erhoben werden, sondern den Behandlern beim Patientenbesuch direkt zur Verfügung stehen. Die englischen Begriffe wie „Patient Journey“, „Patient...

Buchempfehlung – Titan für den Titan

Heute veröffentliche ich tatsächlich meine erste Buchempfehlung zum Thema künstliche Hüftgelenke – und man glaubt es kaum: Es ist nicht mein eigenes Buch „Mut zur neuen Hüfte“. Naturgemäß habe ich mich sowohl vor meiner eigenen Buchveröffentlichung als auch danach intensiv mit der verfügbaren Literatur zu ähnlichen Themen beschäftigt und eine zweistellige Anzahl in meinem Bücherregal stehen. Da gibt es neben Büchern mit Halbweisheiten und Unwahrheiten zur erfolgreichen Arthrosebehandlung und wundersamen Arthroseheilung, auf der einen Seite fachliche Ratgeber und auf der anderen Seite Patienten-Erfahrungsberichte. Unser eigenes Buch liegt wohl irgendwo dazwischen. Für mich als Betroffener mit inzwischen über viele Jahre erworbenem...

Revolutionäre OP-Methode – TROPS und H-HIMIS haben die Marktreife erlangt

H-HIMIS – Home interior miminimal invasive Surgery – 01.04.2022 by Peter Herrchen Wie das SMSJ (Scientific Medical Surgery Journal) in seiner März-Ausgabe berichtet, ist für das in der USA bereits vor vier Jahren entwickelte neue Verfahren zur Implantation von Hüft-TEPs, welches sowohl dem starken Kostendruck der Gesundheitssysteme als auch dem Wohle des Patienten in besonderem Maße Rechnung trägt, die lange Testphase jetzt abgeschlossen und hat die Marktreife erlangt. Unter den Namen H-HIMIS – home interior minimal invasive surgery, (übersetzt: mininmal invasive Operation in heimischer Umgebung, ‚H‘ steht dabei für hip, englisch für Hüfte) können in Erweiterung der inzwischen stark verbreiteten...

Knee in a Day – Dr. Pit Putzeys

Nachdem in den vorangegangenen vier Artikeln Christoph Schütz’s Weg von seinen beginnenden Knie-Problemen über seine Entscheidungsfindung bis hin zur OP beschrieben wurde, stellen wir in diesem letzten Beitrag Dr. Pit Putzeys, der diese Operation durchgeführt hat, ausführlich vor. Wohl wissend, dass die ambulante Versorgung mit einem künstlichen Knie-Gelenk nur möglich ist, wenn einige Parameter wie allgemeiner Fitness- und Gesundheitszustand des Patienten, das soziale Umfeld, eine sehr sorgfältige Vorbereitung und Planung der Post-OP Phase passen, haben wir Dr. Pit Putzeys natürlich auch dazu befragt. EuS:Herr Dr. Putzeys, Glauben Sie, dass sich die Operation mit MAKOplasty® bei Hüfte und Knie immer mehr...

Knee in a day – Projekt erfolgreich abgeschlossen?

Nach dem im vorherigen Artikel beschrieben Tag der OP wieder zu Hause angekommen, hat sich Christoph Schütz direkt auf der Wohnzimmercouch einquartiert und regelmäßig seine Kältekompressen gewechselt. Dr. Putzeys hat sich gleich abends noch telefonisch gemeldet und nach dem aktuellen Stand gefragt. Die erste Nacht war alles noch ohne Probleme und jegliche Schmerzen, direkt am nächsten Morgen wurde dann um 07:30 Uhr bei einem befreundeten Physiotherapeuten in der Nähe bereits die erste Einheit absolviert. Der Physiotherapeut hat ihm dann auch gleich einige Post-OP Übungen als Hausaufgabe für zu Hause mitgegeben. Dr. Putzeys hat sich die ersten 10 Tage ein- bis...