Kategorie: Endoprothetik

Jubiläum am Tegernsee: Das fünfte Mal zum Achtzigsten

Was hat es damit auf sich? Wer auf der Seite „Über mich“ aufgepasst hat weis, dass ich heuer immerhin schon 57 Jahre alt geworden bin. Wer dann noch meine beiden OP-Termine kennt, kann die „Laufzeit“ meiner beiden Hüften korrekt mit 17 und 6 Jahren identifizieren. Somit haben meine beiden Metall-Polyethylen-Titan-Freunde zusammen mit mir dieses Jahr den Achtzigsten gefeiert. Bleibt noch die Zahl 5. Nach meiner zweiten OP im April 2008 war ich, wie den meisten meiner Leser bekannt ist, körperlich und sportlich so fit und komplett wieder hergestellt, dass ich mich entschloss, nach dem Vorbild meiner lieben Frau, eine Sportart zu betreiben, die ich...

Gelenkersatz: Patienten zu Muskelaufbau motivieren!

Wie dem nachfolgenden Artikel der Ärztezeitung vom 27.8.2014 zu entnehmen ist, sind Muskelaufbau und sportliche Aktivitäten wichtig für das künstliche Gelenk. Ärzte sollten Rheuma-Patienten mit Gelenkersatz Sport empfehlen, erinnert die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) vorab zu ihrem Jahreskongress in Düsseldorf. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der DGRh in Deutschland rund 209.000 künstliche Hüftgelenke und 147.000 Knieendoprothesen implantiert  mehr »

Auch das geht: Sport mit Endoprothese

Nach dem Ersatz von arthrotischen und funktionsuntüchtigen Gelenken durch Endoprothesen können an Bewegung interessierte Menschen in der Regel wieder Sport treiben. – Pressemitteilung des DGSP vom 14.08.2014 Diese Erkenntnis ist natürlich für Leser dieses Blogs nicht neu, untermauert aber, dass mit künstlichen Gelenken fast alles wieder möglich ist. Dabei werden auch Joggen, Tennis, Tischtennis, Ski Alpin und Skilanglauf bedingt empfohlen, alles Sportarten, die ich selbst – außer Ski Alpin – betreibe. Allenfalls interessant ist, dass von Mountainbiking abgeraten wird, hauptsächlich aber wegen der Sturz- und damit Verletzungsgefahr. Die DGSP – Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – Deutscher Sportärztebund hat eine...

Aus FiveArtHips wurde TwoArtHips – Glückwunsch zum 70.3 Finish

Wie hier im Blog mitgeteilt, hatte ich bereits im März 2014 schweren Herzens beschlossen, mich mangels Trainingszeit vom 70.3 am 10.8.2014 abzumelden. Claudia Weber und Heinz Meixner waren zu diesem Zeitpunkt bereits voll im Trainingsplan. Ca. 6 Wochen vor dem 10.8. zog sich allerdings Claudia eine massive Schulterverletzung zu, die Schwimmen unmöglich machte – und zwar genau an dem Wochenende, als sie die schwere 70.3 Rad-Strecke erkunden wollte. Allerdings verletzte sie sich nicht im Training, sondern beim Versuch Ihr Rad im Hotel-Aufzug hochkant zu stellen.  So etwas nennt man wohl Ironie des Schicksals. Da Claudias Schulterverletzung leider nur operativ beseitigt...

Fit mit künstlichen Gelenken

Artikel im DAV-Panaroma-Magazin 4/2014 über Hüft- und Knie-Arthrose und die Möglichkeiten nach einer OP von Heidi Rauch „Klettern,Skifahren, Mountainbiken, Bergwandern – alles ist auch mit künstlichen Hüft-und Kniegelenken möglich.“ So beginnt ein dreiseitiger Artikel von Heidi Rauch im DAV-Panorama-Magazin 4/2014, August/September. Es handelt sich dabei um die Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins mit 600.000 Auflage, die 6 mal jährlich erscheint! Entsprechend groß war dann auch die Resonanz auf diese Veröffentlichung mit drei Fotos aus unseren Büchern „Mut zur neuen Hüfte!“ und „Mut zum neuen Knie!“. Als Testimonials dienen unser Grafiker und Bergwachtler Hubert Hornsteiner mit einer künstlichen Hüfte (abgebildet beim Skifahren)...

TV-Interview in der BR Abendschau Der Süden – Rückschau

Am 3.7.2014 fand bei herrlichem Sommerwetter im „Außenstudio“ des Bayerischen Rundfunks im Rahmen der Abendschau Der Süden ein Interview mit Heidi Rauch und ihrem Operateur Dr. Jürgen Radtke statt. Moderator Tom Meiler befragt beide zur Hüft-OP und Ihre Erfahrungen aus Sicht des Patienten und des Operateurs, natürlich immer auch im Hinblick auf Sport mit Endoprothesen! Heidi rät zu „reflektiertem Mut“, d.h. zur ausführlichen Recherche vor der OP, um die für einem selbst beste Klinik und besten Operateur zu finden. Dem kann ich mich nur anschließen. Dr. Radtke erwähnt die Fortschritte, die es in den letzten Jahren beim Material und der...

„Mut zur neuen Hüfte!“ erstmals live im TV! – geänderte Sendezeit

Meine Mitautorin Heidi Rauch und ihr Operateur Dr. Jürgen Radke sind Live-Studiogäste in der „Abendschau Der Süden“ des Bayerischen Fernsehens am 3. Juli 2014, 17:30 Uhr. Ein Golfturnier macht`s möglich: Buchautorin Heidi Rauch lernt BR-Redakteurin Carolin Mayer kennen. Diese lässt ihre Mutter, selbst Trägerin zweier künstlicher Hüften, das Buch „Mut zur neuen Hüfte!“ lesen und beschließt nach deren Begeisterung: das muss ins Fernsehen! Somit sind Heidi Rauch und ihr Operateur Dr. Jürgen Radke am Donnerstag, 3. Juli, um 17:30 Uhr Live-Studiogäste in der „Abendschau Der Süden“ des Bayerischen Fernsehens. Gedreht wurde im Vorfeld bereits…mehr

Heavy Metal und Metall-Hüften

Was hat Heavy Metal Musik und künstlichen Hüftgelenken zu tun? Als im Oktober letzten Jahres feststand, dass eine der Bands, die meine musikalische Jugend geprägt haben, 2014 vielleicht zum letzten Mal Live auftritt, habe ich keine Sekunde gezögert, Karten zu bestellen. Eigentlich ein ganz normaler Vorgang, oder? Doch wäre Black Sabbath um den durch viele Höhen und Tiefen gegangenen Sänger Ozzy Osbourne einige Jahre früher in einem Open Air Konzert aufgetreten, hätte ich nie an einen Kartenkauf gedacht. Ich hätte niemals mit meinen kaputten Hüften 4-5 Stunden zusammen mit meinen Freunden und weiteren 20.000 Zuschauern stehend, tanzend und ‚headbangend‘ ein...

Buchvorstellung: „Mut zum neuen Knie!“

Buchvorstellung: „Mut zum neuen Knie!“, 22. Mai 2014, Bayerische Medien-Golfer “Mut zum neuen Knie!” – heißt ein neuer Ratgeber von BayMeGo-Mitglied Heidi Rauch. Im Radio-Gespräch im Fitnessmagazin auf B5-aktuell bei Moderator Fritz Häring (ebenfalls BayMeGo-Mitglied) schildert  Autorin Heidi Rauch die Chancen und Risiken, die so eine Operation mit sich bringt. Ihre Aussagen stützt die Buch-Autorin auf die Erfahrungen von insgesamt …mehr 

Kniearthrose: Keine Eile mit der Arthroskopie

Kniearthrose: Keine Eile mit der Arthroskopie – Ärzte Zeitung online, 16.05.2014 Die symptomatische Arthrose gehört zu den häufigsten Gründen von Arthroskopien am Kniegelenk. Die neuen Leitlinien der US-Orthopäden sprechen sich klar dagegen aus. Und nicht nur gegen diese Therapie.  mehr »