Markiert: Material

150.000 Zugriffe, 150 TEPFITte, viel Klärungsbedarf, Halbmarathon-Finisher und endogroup

150.000 Seitenzugriffe Zunächst freue ich mich, dass dieser Blog seit einigen Tagen 150.000 Seiten-Zugriffe überschritten hat. Dies zeigt, dass die Informationen die hier zusammengetragen werden und wurden innerhalb der Gruppe der Betroffenen eine hohe Relevanz haben. Um eine noch größere Anzahl von Arthrosegeplagten zu erreichen, wurde vor gut sieben Wochen zusätzlich die Facebook-Gruppe TEPFIT – Fit mit künstlichen Gelenken (Hüfte und Knie) ins Leben gerufen. Auch wenn hier im Blog Kommentare hinterlassen kann, was auch rege genutzt wird, so ist eine Interkommunikation im Social Media einfach besser abzubilden. Knapp 150 Mitglieder Was lag da also näher, als Facebook mit seinen 1,5 Milliarden Nutzern weltweit...

TEPFIT, Cross-Shaping und junge TEP-Träger

Mitte März haben wir unsere Facebook-Gruppe ‚TEPFIT – Fit mit künstlichen Gelenken‘ gegründet mit dem Ziel, ein seriöses Forum für Arthrose-Betroffene, die vor der Entscheidung für ein künstliches Gelenk stehen oder bereits eines erhalten haben, zu bieten. Unsere Erwartungen wurden bisher weit übertroffen: Nach exakt fünf Wochen hat unsere Gruppe schon 84 Mitglieder! Darunter aktuell fünf Ärzte, die uns als Experten mit Rat und Tat zur Seite stehen und die wir ggf. auch außerhalb der Gruppe bei speziellen Fragen kontaktieren können. Dafür herzlichen Dank! Ich hatte schon einige Male hier in meinem Blog auf die gelenkschonende aber doch noch recht...

TV-Interview in der BR Abendschau Der Süden – Rückschau

Am 3.7.2014 fand bei herrlichem Sommerwetter im „Außenstudio“ des Bayerischen Rundfunks im Rahmen der Abendschau Der Süden ein Interview mit Heidi Rauch und ihrem Operateur Dr. Jürgen Radtke statt. Moderator Tom Meiler befragt beide zur Hüft-OP und Ihre Erfahrungen aus Sicht des Patienten und des Operateurs, natürlich immer auch im Hinblick auf Sport mit Endoprothesen! Heidi rät zu „reflektiertem Mut“, d.h. zur ausführlichen Recherche vor der OP, um die für einem selbst beste Klinik und besten Operateur zu finden. Dem kann ich mich nur anschließen. Dr. Radtke erwähnt die Fortschritte, die es in den letzten Jahren beim Material und der...

Belastung einer Hüft-TEP bei physiotherapeutischen Übungen

Nachfolgend eine interessante Studie zum Thema Belastung / Krafteinwirkung auf das Hüftgelenk bei physiotherapeutischen Übungen! Gemessen wurden die Belastungen durch Implantate, die im inneren eine Messelektronik eingebaut hatten. Belastung einer Hüft-TEP bei Übungen | PORTAL FÜR PHYSIOTHERAPEUTEN – physiotherapeuten.de Mithilfe einer instrumentierten Hüft-TEP können Daten aus dem Gelenk bei Alltagsbelastungen oder Übungen telemetrisch übertragen werden …mehr

Endoprothese – Die Qual der Wahl

Nach lagen Überlegungen ist es soweit: Sie haben sich für eine Operation, den Einsatz einer Endoprothese entschieden. Aber jetzt erst beginnt für Sie als Betroffener die eigentliche Arbeit und unzählige Fragen wollen beantwortet werden: Wie finde ich die richtige Klinik? Was ist die richtige/beste OP-Technik, das beste Material/Implantat für mich? Wie lange hält das künstliche Hüftgelenk? Was ist bei den Reha-Maßnahmen zu beachten? Wie finde ich die passende Reha-Einrichtung? Wie und ab wann kann ich die Hüfte / das Knie wieder belasten? Was ist im Alltag zu beachten? Darf ich nach der Operation Sport treiben? Welche Sportart darf/sollte ich ausüben? Wie intensiv kann/darf/sollte ich Sport treiben?...

Mut zum neuen Knie! – Jetzt vorbestellen

Mut zum neuen Knie! – Jetzt vorbestellen Nach dem großen Erfolg des ersten, im September 2012 erschienenen Mutmach-Ratgebers ‚Mut zur neuen Hüfte!‚, erscheint im Januar/Februar 2014 das zweite Buch ‚Mut zum neuen Knie!‚. Natürlich ist auch dieses Buch wieder in hervorragender Zusammenarbeit mit meiner lieben Titanhüften-Blog-Kollegin und Journalistin Heidi Rauch entstanden Alle, die zu den ersten Lesern gehören wollen, können dieses Buch bereits jetzt über unseren Online-Shop vorbestellen. Ähnlich wie in ‚Mut zur neuen Hüfte!‚ kommen auch diesmal vor allen Dingen Betroffene zu Wort. Insgesamt 18 ‚Problem-Knie‘ zwischen 44 und 84 Jahren, die alle ihre Knie-OPs gut überstanden haben und...

Endoprothesen, Implantate und EU-Menschenrechte – narkotische Gedanken

Endoprothesen, Implantate und EU-Menschenrechte – narkotische Gedanken Wie viel Metall darf man eigentlich im Körper haben, bevor EU-Grenzwerte überschritten werden? Ab wieviel Pfund Fremdmaterialien in meinem Körper werden meine Menschenrechte verletzt? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen mich spätestens seit heute, 4 Stunden nachdem mir nun in etwas höheren Körperregionen Implantate Nr. 3 bis 5 gesetzt wurden. Möglich, dass diese wirren Gedanken den Schmerzmitteln und den Nachwirkungen der örtlichen Betäubung mit anschließender fast halbseitiger Gesichtslähmung geschuldet sind. Aber mal ehrlich: Bei der Regelungswut der EU ist es bestimmt nur eine Frage der Zeit, bis es ein ‚Körpermetallgrenzwertfeststellungsgesetz‘ gibt, welches dann Obergrenzen...

Sport mit künstlichem Hüftgelenk – MedicalSportsNetwork 4.2013

Sport mit künstlichem Hüftgelenk – MedicalSportsNetwork 4.2013 Empfehlungen für Menschen mit einer Hüft-Totalendoprothese von Simon Hendrich, Dr.med. Johannes Pauser und PD Dr.med. M. Brem In der aktuellen Ausgabe der MedicalSportsNetwork 4.2013 finden sich neben zahlreichen interessanten Artikeln zu den Themen Sport und Medizin eine ausführliche Abhandlung zum Thema „Sport mit künstlichem Hüftgelenk“ mit passendem Buchtipp…mehr

Interview mit Peter Herrchen in MedicalSportsNetwork

Interview mit Peter Herrchen in MedicalSportsNetwork Peter Herrchen hat dem Magazin MedicalSportsNetwork ein ausführliches Interview gegeben. Dieses ist inzwischen in der aktuellen Ausgabe 1/2013 erschienen! MedicalSportsNetwork ist ein Fachmagazin mit einer Auflage von derzeit 15.500 Exemplaren. Die Empfänger und Zielgruppen des Magazins sind Sportmediziner, Kardiologen, Sportkardiologen (Klinik/Praxis), Sportverbände, Physiotherapeuten, Kliniken und sonstige Fachleute aus dem Bereich Sport und Medizin. Details hierzu können Sie den Mediadaten einnehmen. Im Interview wird ausführlich auf die Krankengeschichte, die sportlichen Erfolge, Komplikationen nach der 1. OP und der Weg zurück in eine sehr sportliches Leben nach der zweiten neuen Hüfte eingegangen. Das komplette 4-seitige Interview...