Kategorie: künstliches Knie

Danke für 35.000 Seitenaufrufe 2014

Auch dieses Jahr ein ganz herzliches Dankeschön an meine Blog-Leser, Follower, Kommentatoren und Abonnenten für die Treue, verbunden mit einem kleinen persönlichen Jahresrückblick. Wer sich an meinen Jahresrückblick 2013 noch erinnert (und wer tut das nicht?) hat mein Klagen ob der Zeitverschwendung durch die permanente und dauerhafte Erreichbarkeit in Zusammenhang mit eMails, Posts und Social Media Aufwand im Ohr. Zumindest ist es mir im diesen Jahr gelungen die Anzahl der privaten empfangen und geschriebenen Mails um fast 40 % zu reduzieren. Die Anzahl meiner Blog-Beiträge und die Aufrufe durch Sie, meine geschätzten Leser, sind dagegen erfreulicherweise konstant geblieben. Sportlich ist es mir gelungen...

Bewegung bei Arthrose – Cross-Shaping hervorragende Alternative

Immer wieder ist von vielen Seiten zu hören, dass Bewegung das beste Mittel ist, einer Arthrose zu begegnen statt einer Schonung des betroffenen Gelenkes. Denn durch Bewegung wird die für das Gelenk notwendige Gelenkflüssigkeit produziert. Zusätzlich wird durch Bewegung Kochen und Muskel gestärkt, was wiederum für die Stabilisierung der Gelenke wichtig ist. Experten raten zu sportlichen Aktivitäten, am besten 30 – 40 Minuten täglich, in jedem Fall aber mehrmals die Woche. Dabei werden immer wieder Schwimmen, Aquajogging, Nordic Walking, Radfahren, Wandern und auch Skilanglauf empfohlen. Alles sog. schonende Sportarten. Siehe hier den aktuellen Artikel vom November 2014 aus der FAZ ‚Bewegung...

Gelenkersatz: Patienten zu Muskelaufbau motivieren!

Wie dem nachfolgenden Artikel der Ärztezeitung vom 27.8.2014 zu entnehmen ist, sind Muskelaufbau und sportliche Aktivitäten wichtig für das künstliche Gelenk. Ärzte sollten Rheuma-Patienten mit Gelenkersatz Sport empfehlen, erinnert die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) vorab zu ihrem Jahreskongress in Düsseldorf. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der DGRh in Deutschland rund 209.000 künstliche Hüftgelenke und 147.000 Knieendoprothesen implantiert  mehr »

Auch das geht: Sport mit Endoprothese

Nach dem Ersatz von arthrotischen und funktionsuntüchtigen Gelenken durch Endoprothesen können an Bewegung interessierte Menschen in der Regel wieder Sport treiben. – Pressemitteilung des DGSP vom 14.08.2014 Diese Erkenntnis ist natürlich für Leser dieses Blogs nicht neu, untermauert aber, dass mit künstlichen Gelenken fast alles wieder möglich ist. Dabei werden auch Joggen, Tennis, Tischtennis, Ski Alpin und Skilanglauf bedingt empfohlen, alles Sportarten, die ich selbst – außer Ski Alpin – betreibe. Allenfalls interessant ist, dass von Mountainbiking abgeraten wird, hauptsächlich aber wegen der Sturz- und damit Verletzungsgefahr. Die DGSP – Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – Deutscher Sportärztebund hat eine...

Fit mit künstlichen Gelenken

Artikel im DAV-Panaroma-Magazin 4/2014 über Hüft- und Knie-Arthrose und die Möglichkeiten nach einer OP von Heidi Rauch „Klettern,Skifahren, Mountainbiken, Bergwandern – alles ist auch mit künstlichen Hüft-und Kniegelenken möglich.“ So beginnt ein dreiseitiger Artikel von Heidi Rauch im DAV-Panorama-Magazin 4/2014, August/September. Es handelt sich dabei um die Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins mit 600.000 Auflage, die 6 mal jährlich erscheint! Entsprechend groß war dann auch die Resonanz auf diese Veröffentlichung mit drei Fotos aus unseren Büchern „Mut zur neuen Hüfte!“ und „Mut zum neuen Knie!“. Als Testimonials dienen unser Grafiker und Bergwachtler Hubert Hornsteiner mit einer künstlichen Hüfte (abgebildet beim Skifahren)...

Heavy Metal und Metall-Hüften

Was hat Heavy Metal Musik und künstlichen Hüftgelenken zu tun? Als im Oktober letzten Jahres feststand, dass eine der Bands, die meine musikalische Jugend geprägt haben, 2014 vielleicht zum letzten Mal Live auftritt, habe ich keine Sekunde gezögert, Karten zu bestellen. Eigentlich ein ganz normaler Vorgang, oder? Doch wäre Black Sabbath um den durch viele Höhen und Tiefen gegangenen Sänger Ozzy Osbourne einige Jahre früher in einem Open Air Konzert aufgetreten, hätte ich nie an einen Kartenkauf gedacht. Ich hätte niemals mit meinen kaputten Hüften 4-5 Stunden zusammen mit meinen Freunden und weiteren 20.000 Zuschauern stehend, tanzend und ‚headbangend‘ ein...

Buchvorstellung: „Mut zum neuen Knie!“

Buchvorstellung: „Mut zum neuen Knie!“, 22. Mai 2014, Bayerische Medien-Golfer “Mut zum neuen Knie!” – heißt ein neuer Ratgeber von BayMeGo-Mitglied Heidi Rauch. Im Radio-Gespräch im Fitnessmagazin auf B5-aktuell bei Moderator Fritz Häring (ebenfalls BayMeGo-Mitglied) schildert  Autorin Heidi Rauch die Chancen und Risiken, die so eine Operation mit sich bringt. Ihre Aussagen stützt die Buch-Autorin auf die Erfahrungen von insgesamt …mehr 

Kniearthrose: Keine Eile mit der Arthroskopie

Kniearthrose: Keine Eile mit der Arthroskopie – Ärzte Zeitung online, 16.05.2014 Die symptomatische Arthrose gehört zu den häufigsten Gründen von Arthroskopien am Kniegelenk. Die neuen Leitlinien der US-Orthopäden sprechen sich klar dagegen aus. Und nicht nur gegen diese Therapie.  mehr »