Kategorie: Hüft-OP

Skilanglauf – gesund, anstrengend und gelenkschonend

Ich hatte schon fast vergessen, wie schön Skilanglauf bei traumhaftem Winterwetter sein kann. Bin ich doch die letzten Jahre überwiegend gejoggt und bei meinen Winteraufenthalten am Tegernsee – hauptsächlich Weihnachten und Silvester – war meist zu wenig Schnee. Ganz anders jetzt im Februar. Herrliche Schneeverhältnisse, sehr gut gespurte Loipen und traumhafter Sonnenschein. Zudem ist das Skilangläufen nicht nur anstrengend und anspruchsvoll, sondern auch gesund für Körper und Kreislauf und sehr gelenkschonend, zumindest im klassischen Stil. Damit ist Skilanglauf bestens für Endoprothesenträger geeignet. Etwas Vorsicht sollte man auf schwierigeren Strecken walten lassen wenn man kein perfekter Techniker ist, um nicht unglücklich...

Antibiotika-Einsatz nach Knie- oder Hüft-TEPs

Immer wieder kommt die Frage auf, wie man sich als Hüft- oder Knie-TEP-Träger vor einer Infektion der Prothese schützen kann/soll. Muss man gleich bei jedem grippalen Infekt oder bei jedem Zahnarztbesuch mit dem Antibiotika-Hammer vorbeugen? Nein, ist die eindeutige Antwort von Dr. Christian Fulghum, Chefarzt der Endogap-Klinik in Garmisch-Partenkirchen. Wohl aber bei großen bakteriellen Infektionen – ausgehend von Zahn oder Zeh. Hier seine ausführliche und klare Antwort … mehr

Jede TEP braucht eine APP

Jede TEP braucht eine APP Das war ja nur eine Frage der Zeit bis es eine App für Totalendoprothesen (TEPs) gibt. Aktuell kann man diese bereits im App-Store (für Android und IOS – Suche nach „TEP-App“) herunterladen. Den jeweiligen Link dazu finden Sie im nachfolgenden Artikel des Ärzteblatts. Wer Spektakuläres – Live-OP-Videos, interaktive OPs oder Ähnliches – von dieser App erwartet wird vielleicht enttäuscht. Aber nach meinem ersten Test liefert sie doch sehr zielgerichtete Informationen, eine Art Leitfaden, zu den notwendigen Vorbereitungen für die OP und die Rehabilitation danach inkl. Check- und Packlisten für den Aufenthalt in den jeweiligen Einrichtungen. Wer...

Danke für 35.000 Seitenaufrufe 2014

Auch dieses Jahr ein ganz herzliches Dankeschön an meine Blog-Leser, Follower, Kommentatoren und Abonnenten für die Treue, verbunden mit einem kleinen persönlichen Jahresrückblick. Wer sich an meinen Jahresrückblick 2013 noch erinnert (und wer tut das nicht?) hat mein Klagen ob der Zeitverschwendung durch die permanente und dauerhafte Erreichbarkeit in Zusammenhang mit eMails, Posts und Social Media Aufwand im Ohr. Zumindest ist es mir im diesen Jahr gelungen die Anzahl der privaten empfangen und geschriebenen Mails um fast 40 % zu reduzieren. Die Anzahl meiner Blog-Beiträge und die Aufrufe durch Sie, meine geschätzten Leser, sind dagegen erfreulicherweise konstant geblieben. Sportlich ist es mir gelungen...

Jubiläum am Tegernsee: Das fünfte Mal zum Achtzigsten

Was hat es damit auf sich? Wer auf der Seite „Über mich“ aufgepasst hat weis, dass ich heuer immerhin schon 57 Jahre alt geworden bin. Wer dann noch meine beiden OP-Termine kennt, kann die „Laufzeit“ meiner beiden Hüften korrekt mit 17 und 6 Jahren identifizieren. Somit haben meine beiden Metall-Polyethylen-Titan-Freunde zusammen mit mir dieses Jahr den Achtzigsten gefeiert. Bleibt noch die Zahl 5. Nach meiner zweiten OP im April 2008 war ich, wie den meisten meiner Leser bekannt ist, körperlich und sportlich so fit und komplett wieder hergestellt, dass ich mich entschloss, nach dem Vorbild meiner lieben Frau, eine Sportart zu betreiben, die ich...

Auch das geht: Sport mit Endoprothese

Nach dem Ersatz von arthrotischen und funktionsuntüchtigen Gelenken durch Endoprothesen können an Bewegung interessierte Menschen in der Regel wieder Sport treiben. – Pressemitteilung des DGSP vom 14.08.2014 Diese Erkenntnis ist natürlich für Leser dieses Blogs nicht neu, untermauert aber, dass mit künstlichen Gelenken fast alles wieder möglich ist. Dabei werden auch Joggen, Tennis, Tischtennis, Ski Alpin und Skilanglauf bedingt empfohlen, alles Sportarten, die ich selbst – außer Ski Alpin – betreibe. Allenfalls interessant ist, dass von Mountainbiking abgeraten wird, hauptsächlich aber wegen der Sturz- und damit Verletzungsgefahr. Die DGSP – Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – Deutscher Sportärztebund hat eine...

Fit mit künstlichen Gelenken

Artikel im DAV-Panaroma-Magazin 4/2014 über Hüft- und Knie-Arthrose und die Möglichkeiten nach einer OP von Heidi Rauch „Klettern,Skifahren, Mountainbiken, Bergwandern – alles ist auch mit künstlichen Hüft-und Kniegelenken möglich.“ So beginnt ein dreiseitiger Artikel von Heidi Rauch im DAV-Panorama-Magazin 4/2014, August/September. Es handelt sich dabei um die Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins mit 600.000 Auflage, die 6 mal jährlich erscheint! Entsprechend groß war dann auch die Resonanz auf diese Veröffentlichung mit drei Fotos aus unseren Büchern „Mut zur neuen Hüfte!“ und „Mut zum neuen Knie!“. Als Testimonials dienen unser Grafiker und Bergwachtler Hubert Hornsteiner mit einer künstlichen Hüfte (abgebildet beim Skifahren)...

TV-Interview in der BR Abendschau Der Süden – Rückschau

Am 3.7.2014 fand bei herrlichem Sommerwetter im „Außenstudio“ des Bayerischen Rundfunks im Rahmen der Abendschau Der Süden ein Interview mit Heidi Rauch und ihrem Operateur Dr. Jürgen Radtke statt. Moderator Tom Meiler befragt beide zur Hüft-OP und Ihre Erfahrungen aus Sicht des Patienten und des Operateurs, natürlich immer auch im Hinblick auf Sport mit Endoprothesen! Heidi rät zu „reflektiertem Mut“, d.h. zur ausführlichen Recherche vor der OP, um die für einem selbst beste Klinik und besten Operateur zu finden. Dem kann ich mich nur anschließen. Dr. Radtke erwähnt die Fortschritte, die es in den letzten Jahren beim Material und der...

„Mut zur neuen Hüfte!“ erstmals live im TV! – geänderte Sendezeit

Meine Mitautorin Heidi Rauch und ihr Operateur Dr. Jürgen Radke sind Live-Studiogäste in der „Abendschau Der Süden“ des Bayerischen Fernsehens am 3. Juli 2014, 17:30 Uhr. Ein Golfturnier macht`s möglich: Buchautorin Heidi Rauch lernt BR-Redakteurin Carolin Mayer kennen. Diese lässt ihre Mutter, selbst Trägerin zweier künstlicher Hüften, das Buch „Mut zur neuen Hüfte!“ lesen und beschließt nach deren Begeisterung: das muss ins Fernsehen! Somit sind Heidi Rauch und ihr Operateur Dr. Jürgen Radke am Donnerstag, 3. Juli, um 17:30 Uhr Live-Studiogäste in der „Abendschau Der Süden“ des Bayerischen Fernsehens. Gedreht wurde im Vorfeld bereits…mehr

Heavy Metal und Metall-Hüften

Was hat Heavy Metal Musik und künstlichen Hüftgelenken zu tun? Als im Oktober letzten Jahres feststand, dass eine der Bands, die meine musikalische Jugend geprägt haben, 2014 vielleicht zum letzten Mal Live auftritt, habe ich keine Sekunde gezögert, Karten zu bestellen. Eigentlich ein ganz normaler Vorgang, oder? Doch wäre Black Sabbath um den durch viele Höhen und Tiefen gegangenen Sänger Ozzy Osbourne einige Jahre früher in einem Open Air Konzert aufgetreten, hätte ich nie an einen Kartenkauf gedacht. Ich hätte niemals mit meinen kaputten Hüften 4-5 Stunden zusammen mit meinen Freunden und weiteren 20.000 Zuschauern stehend, tanzend und ‚headbangend‘ ein...