Die Komplett-Revision der Hüfte in 12 Kapiteln
Nachdem ich knapp 10 Jahre lang mit meinen beiden künstlichen Hüftgelenken sportlich richtig Gas geben konnte, stand im April 2018 die notwendige Komplett-Revision der 21 Jahre alten TEP auf dem OP-Plan. Komplett hieß in meinem Fall, alle zementierten Komponenten entfernen (Pfanne und Schaft) und versuchen, eine natürlich größere, aber dafür nicht einzementierte Revisionsprothese einzusetzen. Wie schon bei der letzten OP (rechte Seite in 2008) vertraute ich hier auf das bewährte und hervorragende Team der endogap – Klinik für Gelenkersatz in Garmisch-Partenkirchen. Die nachfolgenden Kapitel zeigen den langen und teils auch beschwerlichen Weg zurück zur Normalität und auch zum Sport.
- Vorwort: Sport mit Endoprothese – auch nach einer Revisions-OP?
- Kapitel 1: Die Aufwärmenphase
- Kapitel 2: Die Aufwachphase – noch lange vor dem eigentlichen Wettkampf
- Kapitel 3: Ganz langsamer Start zurück in die Normalität
- Kapitel 4: Wieder in Freiheit – Pflegefall oder Start der Aufbauphase
- Kapitel 5: Vollbelastung mit Muskelaufbau endlich in Reichweite
- Kapitel 6: Mini-Rückschlag und zähe Reha-Fortschritte – Ist weniger doch mehr?
- Kapitel 7: Stationäre Reha beendet – Aber der Weg ist noch lang
- Kapitel 8: Arbeitsalltag und Aufbautraining muss synchronisiert werden
- Kapitel 9: Die letzten 5-10 Prozent fehlen noch – Glücksgefühle in der endogap
- Kapitel 10: Auch vergleichsweise unspektakuläre und kleine Übungen sind sehr effizient
- Kapitel 11: Neun Monate nach Komplett-Revisions-OP, wenige Mini-Downs, viele Maxi-UPs
- Kapitel 12: Revision Dank endogap nach einem Jahr körperlich und mental abgeschlossen
- Nachwort: Ärztefreuden über glücklichen Revisions-Patienten
Das komplette Tagebuch (41 Seiten) kann auch hier als ePDF mit allen Links und Videos heruntergeladen und somit ganz bequem auf einem Tablet oder PC offline gelesen werden.
Hallo, ich jabebda eine Frage, bei mir steht nun leider auf der linken Seite auch eine TEP an. Bei mir wurde 2011 bereits eine TEP durchgeführt, nicht zementiert. Aufgrund meines Fortgeschritten Alters, schlägt man nun eine zementierte Variante vor. gibt es Erfahrungen?
Um die Frage valide zu beantworten müsste man wissen, was fortgeschrittenes Alter genau bedeutet und warum die Zementierung empfohlen wurde.
Vermutlich, weil die Knochensubstanz nicht mehr perfekt ist.
Generell ist eine zementierte Hüft-TEP kein Problem und hervorragend belastbar.
Lediglich ein eventuell mal notwendiger Wechsel ist dann um einiges komplizierter.
Bei Unsicherheiten ggf. eine Zeitmeinung in einem renommierten EPZmax einholen.