Die Komplett-Revision der Hüfte in 12 Kapiteln

8 Antworten

  1. Frank sagt:

    Hallo, ich jabebda eine Frage, bei mir steht nun leider auf der linken Seite auch eine TEP an. Bei mir wurde 2011 bereits eine TEP durchgeführt, nicht zementiert. Aufgrund meines Fortgeschritten Alters, schlägt man nun eine zementierte Variante vor. gibt es Erfahrungen?

    • Peter Herrchen sagt:

      Um die Frage valide zu beantworten müsste man wissen, was fortgeschrittenes Alter genau bedeutet und warum die Zementierung empfohlen wurde.
      Vermutlich, weil die Knochensubstanz nicht mehr perfekt ist.
      Generell ist eine zementierte Hüft-TEP kein Problem und hervorragend belastbar.
      Lediglich ein eventuell mal notwendiger Wechsel ist dann um einiges komplizierter.
      Bei Unsicherheiten ggf. eine Zeitmeinung in einem renommierten EPZmax einholen.

  1. 2. Juni 2019

    […] Komplett-Hüft-TEP-Revision vor gut 13 Monaten. Nach zähem Aufbautraining – siehe „Die Komplett-Revision der Hüfte in 12 Kapiteln“ – habe ich 10 Monate nach der OP wieder angefangen, ganz vorsichtig ohne Stockeinsatz […]

  2. 27. Juli 2019

    […] ich es Jahrzehnte lang gewohnt zu trainieren, um meine sportlichen Ziele zu erreichen. Nach meiner komplizierten Revision letztes Jahr hatte ich noch die große Herausforderung vor Augen, körperlich wieder völlig fit zu […]

  3. 26. Januar 2020

    […] der Sicht eines Wissenschaftlers oder Arztes, sondern aus der eines Patienten, der bereits drei – eine Revision 2018 – erfolgreiche Operationen (Hüft-TEP’s) hinter sich hat. Weitergehende Informationen können […]

  4. 26. Januar 2020

    […] den letzten Jahre, um mich auf Triathlon- und Halbmarathon-Wettkämpfe vorzubereiten. Nach meiner komplizierten Revision im Frühjahr 2018 hatte ich noch die große Herausforderung vor Augen, körperlich wieder völlig […]

  5. 26. Januar 2020

    […] Komplett-Hüft-TEP-Revision vor gut 13 Monaten. Nach zähem Aufbautraining – siehe „Die Komplett-Revision der Hüfte in 12 Kapiteln“ – habe ich 10 Monate nach der OP wieder angefangen, ganz vorsichtig ohne Stockeinsatz […]

  6. 26. Januar 2020

    […] Eine Revision-OP ist eben keine Erstimplantation und daher etwas komplizierter. Wie es letztendlich um die Knochenbeschaffenheit rund um den gelockerten Schaft wirklich steht, kann man leider erst bei der OP selbst feststellen. Aktuell versuche ich mich entsprechend vorzubereiten und genieße vor der Operation noch eine gute Woche Urlaub am geliebten Tegernsee mit meiner Familie, um schön entspannt und ausgeruht zu sein. Zudem werde ich, neben Spaziergängen in Berg- und See-Kulisse, noch einige lockere Runden mit dem MTB drehen, damit das Gelenk bis zu endgültigen Aufnahme in der endogap in Bewegung bleibt. Einige sportliche Ziele habe ich mir natürlich für Anfang 2019 bereits gesteckt. Ob diese erreichbar und machbar sein werden? Ihr erfahrt es hier! […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert