Markiert: Knie

Kniearthrose: Keine Eile mit der Arthroskopie

Kniearthrose: Keine Eile mit der Arthroskopie – Ärzte Zeitung online, 16.05.2014 Die symptomatische Arthrose gehört zu den häufigsten Gründen von Arthroskopien am Kniegelenk. Die neuen Leitlinien der US-Orthopäden sprechen sich klar dagegen aus. Und nicht nur gegen diese Therapie.  mehr »

Neues Buch zum Thema Endoprothese und Sport

Neues Buch zum Thema Endoprothese und Sport Nach dem erfolgreichen Buch ‚Mut zur neuen Hüfte!‚, das im September 2012 erschienen ist und sich dem Thema Sport und Beweglichkeit mit künstlichen Hüftgelenken widmet, ist am 12.02.2014 das zweite Buch aus dieser Reihe, ‚Mut zum neuen Knie!‘, erschienen. In diesem ‚Mutmachbuch‘ und Ratgeber (307 Seiten stark, mit 220 Fotos und Abbildungen) kommen insgesamt 18 Betroffene zwischen 44 und 84 Jahren zu Wort, die alle ihre Knie-OPs gut überstanden haben oder wie in einem Fall vermeiden konnten und ihre neue Beweglichkeit genießen – ob im Alltag, beim Bergwandern, Rennradfahren, Golfspielen, Skifahren, Tischtennisspielen oder Schwimmen. Fachwissen steuern...

„Zurück auf die Bretter“ in der Alpenregion Tegernsee Schliersee

Gerne machen wir auf nachfolgendes Programm der Alpenregion Tegernsee-Schliersee aufmerksam, dass sich an alle richtet, die nach einer Gelenk-OP oder endoprothetischer Versorgung wieder in den Skisport einsteigen möchten und zwar mit professioneller ärztlicher und physiotherapeutischer Betreuung in einer der schönsten Regionen Oberbayerns! Der professionell betreute Wiedereinstieg in den Wintersport Alpenregion Tegernsee Schliersee/München, 18. Dezember 2013 Nicht nur schmerzfrei nach einem Unfall, einer Operation oder bei chronischen Gelenk- oder Wirbelsäulenproblemen leben, sondern auch schmerzfrei Sport treiben können – im Winter 2014 zeigt die Alpenregion Tegernsee Schliersee ihren Gästen den richtigen Weg zurück zum Lieblingssport. Beim einzigartigen siebentägigen Pilotprogramm „Zurück zum Sport – SkiReha“...

Mut zum neuen Knie! – Jetzt vorbestellen

Mut zum neuen Knie! – Jetzt vorbestellen Nach dem großen Erfolg des ersten, im September 2012 erschienenen Mutmach-Ratgebers ‚Mut zur neuen Hüfte!‚, erscheint im Januar/Februar 2014 das zweite Buch ‚Mut zum neuen Knie!‚. Natürlich ist auch dieses Buch wieder in hervorragender Zusammenarbeit mit meiner lieben Titanhüften-Blog-Kollegin und Journalistin Heidi Rauch entstanden Alle, die zu den ersten Lesern gehören wollen, können dieses Buch bereits jetzt über unseren Online-Shop vorbestellen. Ähnlich wie in ‚Mut zur neuen Hüfte!‚ kommen auch diesmal vor allen Dingen Betroffene zu Wort. Insgesamt 18 ‚Problem-Knie‘ zwischen 44 und 84 Jahren, die alle ihre Knie-OPs gut überstanden haben und...

Es muss nicht gleich das Skalpell sein

Operieren Othopäden zuviel? Es muss nicht gleich das Skalpell sein 02.11.2013 ·  Standortbestimmung in Berlin: Noch immer erhalten zu wenige Patienten mit Rückenschmerzen eine sanfte Medizin. Lesen Sie hier einige interessante Aspekte vom diesjährigen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin zum Thema Knie- und Hüft-Endoprothesen, sowie über die steigende Zahl von Wirbelsäulen OPs.

Mehr künstliche Kniegelenke in reichen Landkreisen

Interessanter Artikel aus Spiegel-Online. In unseren beiden Büchern – Mut zur neuen Hüfte! und Mut zum neuen Knie! – spiegelt sich diese These tatsächlich wieder! In reichen Landkreisen erhalten Patienten häufiger ein künstliches Kniegelenk, obwohl Arthrose dort seltener ist. Besonders hoch ist die OP-Wahrscheinlichkeit in Bayern, offenbart eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Die Untersuchung stellt den Nutzen von Kniespiegelungen … mehr

Endoprothesen, Implantate und EU-Menschenrechte – narkotische Gedanken

Endoprothesen, Implantate und EU-Menschenrechte – narkotische Gedanken Wie viel Metall darf man eigentlich im Körper haben, bevor EU-Grenzwerte überschritten werden? Ab wieviel Pfund Fremdmaterialien in meinem Körper werden meine Menschenrechte verletzt? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen mich spätestens seit heute, 4 Stunden nachdem mir nun in etwas höheren Körperregionen Implantate Nr. 3 bis 5 gesetzt wurden. Möglich, dass diese wirren Gedanken den Schmerzmitteln und den Nachwirkungen der örtlichen Betäubung mit anschließender fast halbseitiger Gesichtslähmung geschuldet sind. Aber mal ehrlich: Bei der Regelungswut der EU ist es bestimmt nur eine Frage der Zeit, bis es ein ‚Körpermetallgrenzwertfeststellungsgesetz‘ gibt, welches dann Obergrenzen...

Hüftarthrose: Sport und Diät helfen dem Gelenk

Hüftarthrose: Sport und Diät helfen dem Gelenk – Ärzte Zeitung, 28.2.2013 Danke für 60.000 Klicks Von regelmäßiger Bewegung und Gewichtsreduktion profitieren nicht nur die Kniegelenke übergewichtiger Arthrosepatienten, auch den Hüftgelenken nützt ein solcher Therapieansatz.  mehr » Danke an alle für die gestern erreichten 60.000 Klicks!

Werden Endoprothesen voreilig implantiert?

Werden Endoprothesen voreilig implantiert? Immer wieder geistert diese Behauptung durch die Presse. Dass es zumindest die eine oder andere Ungereimtheit gibt, bestätigt der nachfolgenden Bericht aus ihrazt.de vom 15.01.2013: Gibt es eine Überversorgung mit Endoprothesen in Deutschland? Ein Blick auf die Zahlen lohnt allemal. … mehr

Es gibt sie doch, die Selbstheilungskräfte des Körpers!

Es gibt sie doch, die Selbstheilungskräfte des Körpers! Eines gleich vorweg, ich glaube grundsätzlich an die Schulmedizin und halte weniger von alternativen Heilmethoden. Doch nach nun meiner bereits dritten Spontanheilung, ist mir dies zumindest mal diesen Artikel wert. Vor gut 4 Jahren gab es bei einem Tischtennis-Punktspiel in meinem Schlagarm unterhalb der Schulter einen stechenden Schmerz beim Einspielen mit dem Resultat, dass ich meinen Arm fast nicht mehr bewegen konnte und ich natürlich meine Spiele schenken musste. In den folgenden Wochen und Monaten konnte ich dann meinen rechten Arm kaum noch gestreckt hochheben. Etliche Arztbesuche, ein MRT und Cortisonspritzen in die...