Kategorie: Arthrose

Knee in a Day – Dr. Pit Putzeys

Nachdem in den vorangegangenen vier Artikeln Christoph Schütz’s Weg von seinen beginnenden Knie-Problemen über seine Entscheidungsfindung bis hin zur OP beschrieben wurde, stellen wir in diesem letzten Beitrag Dr. Pit Putzeys, der diese Operation durchgeführt hat, ausführlich vor. Wohl wissend, dass die ambulante Versorgung mit einem künstlichen Knie-Gelenk nur möglich ist, wenn einige Parameter wie allgemeiner Fitness- und Gesundheitszustand des Patienten, das soziale Umfeld, eine sehr sorgfältige Vorbereitung und Planung der Post-OP Phase passen, haben wir Dr. Pit Putzeys natürlich auch dazu befragt. EuS:Herr Dr. Putzeys, Glauben Sie, dass sich die Operation mit MAKOplasty® bei Hüfte und Knie immer mehr...

UPDATE: Liebscher & Bracht – Wer heilt hat trotzdem nicht Recht?

Update am 14.02.2022 Sind sind leider sehr rar, die kritischen Auseinandersetzungen von wissenschaftlicher Seite mit Liebscher & Bracht. Umso besser, dass ganz aktuell eine wissenschaftliche Ausarbeitung zu den vielen unbewiesenen Thesen und Heil-Versprechen von L&B veröffentlicht wurde, die praktisch alles, was L&B behaupten und behandeln, als nicht Evidenz basierend entlarvt – oder einfacher ausgedrückt als Unsinn. Diese Veröffentlichung in der Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 01/2022 (Thieme) wurde von Fachärzten, Wissenschaftlern und Therapeuten (werden alle im Beitrag genannt) zusammen erarbeitet und hat die Überschrift: „Keine Evidenz für die biomechanischen und pathophysiologischen Erklärungsmodelle muskuloskelettaler Erkrankungen nach Liebscher & Bracht“ Sie kann hier kostenlos als...

2021 – Das Jahr der digitalen Medizin?

Deutschland hat im Vergleich zu anderen Ländern bei der Digitalisierung in der Medizin noch immer Nachholbedarf. Das geht aus einer Bevölkerungsumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von Fresenius in Deutschland, Spanien und den USA hervor. Demnach sind vor allem Spanien, aber auch die USA, in mehreren Bereichen deutlich weiterentwickelt, wie das Ärzteblatt im Mai 2021 veröffentlicht hat. Aber es ist deutlich zu spüren, dass von staatlicher Seite, aber vor allem durch agile Digital Health Startups (junge digitale Gesundheits-Unternehmen) der Versuch unternommen wird, hier kräftig aufzuholen. Wenn man mal die ganzen Anglizismen und die scheinbar in der DNA der...

Hüft-Fitness mit Carina – Bauch gegen Po und Faszien-Rolle

Video Nummer drei und vier unserer Übungsreihe mit Carina Weidler sind auf unseren TEPFIT-Youtube-Kanal online. Worum geht es im dritten Übungsvideo Bauch gegen Po?Um Übungen für das Zusammenspiel von Bauch- und Gesäßmuskulatur für einen aufrechten Gang. Die Übung ist sehr gut geeignet für angehende TEPler vor der OP und für TEPler, bei denen die TEP schon mindestens sechs Monate eingebaut ist. Nach dem Einsetzen einer TEP dauert es eine Weile, bis die Übung sinnvoll ins Aufbautraining integriert werden kann. Die Strukturen müssen zuerst heilen und langsam wieder auftrainiert werden, bevor man mit derart intensiven Übungen arbeiten kann. Sprich bitte mit...

Nordic-Cross-Training in der Fachpresse

Dr. Georg Kaupe, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin, hat bereits vor vielen Jahren ein perfektes Ganzkörper-Trainingsgerät erfunden und war damit auch schon mehrfach in der Presse. Einige wissen, dass ich auch dieses Trainingsgerät besitze und hier in meinem Blog einen Erfahrungsbericht zu der besonders gelenkschonenden Sportart, die für TEP-Träger und Menschen mit Arthrose perfekt geeignet ist, veröffentlicht habe.Aktuell fand das von Kaupe entwickelte Nordic-Cross-Training mit einem ganzseitigen Artikel Einzug in die bundesdeutsche Fachpresse für Orthopädie. Den kompletten Fachpresse-Artikel inkl. PDF-Download gibt es hier…

Kooperationen

Partner-Netzwerke und Kooperationen im DACH-Raum

Seit Anfang 2011 besteht dieser Blog und hatte vor Kurzem den 400.000sten Seitenaufruf. Neben drei Buchveröffentlichungen sind daraus über die Jahre umfangreiche Social-Media-Aktivitäten, ein Partner-Netzwerk und viele Kooperationen entstanden, die ich Euch hier im einzelnen vorstellen möchte. Nach den Buchveröffentlichungen 2012 und 2014 – zusammen mit Heidi Rauch – folgte 2015 die Gründung der Facebook-TEPFIT-Gruppe. In dieser privaten Gruppe tauschen sich Stand heute 5000 Mitglieder rund um die Themen Arthrose und deren Behandlungsoptionen, Umgang mit künstlichen Gelenken, Tipps zu unterschiedlichen Operations-Möglichkeiten und -Methoden, Sport, Bewegung, Reha-Fragen und vieles mehr aus.Einen großen Mehrwert erfährt die Gruppe dadurch, dass aktuell 40 Fachexperten...

Freude, Dankbarkeit, 3500 Kilometer und Netzwerkerweiterung

Was haben 3500 Km Laufen, Wandern und Gehen mit Orthopädie zu tun? Heute jährt sich meine TEP-Komplett-Revision zum dritten Mal. Am 25. April 2018 war noch völlig unklar, ob ich mich je wieder sportlich und überhaupt schmerzfrei bewegen können würde. Wenige Tage später machten mir meine ‚Knochen-Docs‘, Dr. Rolf Schipp mit Team und Chefarzt Dr. Christian Fulghum von der endogap – Klinik für Gelenkersatz in Garmisch-Partenkirchen, bereits Hoffnung. Die sehr komplexe dreistündige Revisions-OP war perfekt verlaufen und sofern keine späteren Komplikationen auftreten sollten, stünde einer vollständigen Wiederherstellung nichts im Wege. Doch bis es soweit war, galt es noch einige Hürden...

E-Health – Digitalisierung im Gesundheitswesen – Apps und Live-Veranstaltungen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nicht mehr aufzuhalten. Große Firmen und kleinere Startups, meist von Main-Playern im Gesundheitssektor finanziell unterstützt, drängen auf den Markt. Fitness-APPs gibt es an jeder Ecke, auf jedem Armband, auf Smartphones und Uhren. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat aktuell 10 Gesundheits-APPs verschiedener Hersteller zugelassen, die es auf Rezept gibt. Viele niedergelassene Ärzte haben inzwischen Video-Sprechstunden eingeführt, natürlich in 2020 auch ‚Corona‘ getrieben. Auf Grund nicht erlaubter Präsenzveranstaltungen in 2020, konnten viele Informationsveranstaltungen von Kliniken und Endoprothetik-Zentren zur Patienten-Aufklärung bei Gelenkersatz nicht stattfinden. Inzwischen werden solche Veranstaltungen vermehrt digital angeboten. Als digitale Gesundheitsanwendung in Form...

Das Pandemie-Jahr 2020 – der etwas andere Rückblick

Das Jahr 2020 wird als das Pandemie-Jahr in die Geschichte eingehen mit massiven Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens wie Ökonomie, Sport, Privatleben, Medizin/Gesundheit und Psyche, um nur einige zu nennen. Medizin/Gesundheit Für alle, die eine geplante Gelenkersatz-OP terminiert hatten, kam es ggf. zu Aufschiebungen und Termin-Absagen. Reine Endoprothtik-Zentren hatten es dabei etwas besser als solche, die an eine Klinik mit Komplettversorgung angeschlossen sind. Dort musste die Intensivbetten-Kapazität hochgehalten werden. So hatte z.B. die endogap Garmisch-Partenkirchen bis September ein Drittel weniger Gelenk-Operationen als im Jahr davor, wie mir der Chef Dr. Christian Fulghum mitgeteilt hat. Aber auch für alle Betroffenen,...

Sport mit TEP, Kostendruck in der Endoprothetik und konservative Therapien

Vergangene Woche gab es eine Online-Pressekonferenz (PK) der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) anlässlich des 22. AE-Kongresses vom 2. bis 4. Dezember 2020 in Düsseldorf „Endoprothetik im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Innovation“. In der einstündigen PK gab es drei wirklich sehr interessante Themenblöcke: Corona-Pandemie: Wie kommen Arthrose-Patienten gut durch diese Zeit? Und wann muss spätestens operiert werden? Ein Update der konservativen Möglichkeiten Priv.-Doz. Dr. Stephan Kirschner, MBA Vizepräsident der AE, Direktor der Klinik für Orthopädie der St. Vincentius- Kliniken, Karlsruhe Sport mit Hüft- und Knieprothese – Ist die Angst vor einer Lockerung oder einem Implantatbruch noch berechtigt? Professor Dr. med. Carsten...