Autor: Peter Herrchen

Heavy Metal und Metall-Hüften

Was hat Heavy Metal Musik und künstlichen Hüftgelenken zu tun? Als im Oktober letzten Jahres feststand, dass eine der Bands, die meine musikalische Jugend geprägt haben, 2014 vielleicht zum letzten Mal Live auftritt, habe ich keine Sekunde gezögert, Karten zu bestellen. Eigentlich ein ganz normaler Vorgang, oder? Doch wäre Black Sabbath um den durch viele Höhen und Tiefen gegangenen Sänger Ozzy Osbourne einige Jahre früher in einem Open Air Konzert aufgetreten, hätte ich nie an einen Kartenkauf gedacht. Ich hätte niemals mit meinen kaputten Hüften 4-5 Stunden zusammen mit meinen Freunden und weiteren 20.000 Zuschauern stehend, tanzend und ‚headbangend‘ ein...

Buchvorstellung: „Mut zum neuen Knie!“

Buchvorstellung: „Mut zum neuen Knie!“, 22. Mai 2014, Bayerische Medien-Golfer “Mut zum neuen Knie!” – heißt ein neuer Ratgeber von BayMeGo-Mitglied Heidi Rauch. Im Radio-Gespräch im Fitnessmagazin auf B5-aktuell bei Moderator Fritz Häring (ebenfalls BayMeGo-Mitglied) schildert  Autorin Heidi Rauch die Chancen und Risiken, die so eine Operation mit sich bringt. Ihre Aussagen stützt die Buch-Autorin auf die Erfahrungen von insgesamt …mehr 

Kniearthrose: Keine Eile mit der Arthroskopie

Kniearthrose: Keine Eile mit der Arthroskopie – Ärzte Zeitung online, 16.05.2014 Die symptomatische Arthrose gehört zu den häufigsten Gründen von Arthroskopien am Kniegelenk. Die neuen Leitlinien der US-Orthopäden sprechen sich klar dagegen aus. Und nicht nur gegen diese Therapie.  mehr »

Belastung einer Hüft-TEP bei physiotherapeutischen Übungen

Nachfolgend eine interessante Studie zum Thema Belastung / Krafteinwirkung auf das Hüftgelenk bei physiotherapeutischen Übungen! Gemessen wurden die Belastungen durch Implantate, die im inneren eine Messelektronik eingebaut hatten. Belastung einer Hüft-TEP bei Übungen | PORTAL FÜR PHYSIOTHERAPEUTEN – physiotherapeuten.de Mithilfe einer instrumentierten Hüft-TEP können Daten aus dem Gelenk bei Alltagsbelastungen oder Übungen telemetrisch übertragen werden …mehr

Sommerzeit, Laufeinstieg, Nordic Walking, Speedhiking, künstliche Gelenke

Sommerzeit, Laufeinstieg, Nordic Walking, Speedhiking, künstliche Gelenke – was hat das alles miteinander zu tun? Seit letztem Sonntag ist sie endlich wieder da, die Sommerzeit. Abends ist es jetzt, je nach Region in Deutschland, schon fast bis 20:30 Uhr hell. Ginge es nach mir, könnte die Zeit auch um 2 Stunden vorgestellt werden – und das am besten ganzjährig. Dann hätte der normale ‚Nine to Five‘ oder ‚Eight to Four‘ Berufstätige auch im Winter noch Tageslicht nach Feierabend. Es gibt Urlaubs-Clubs in Süden, benannt nach dem Vornamen von Crusoe, die ab Oktober eine eigene Club-Zeit einführen, die der normalen Zeit 3...

Aus FiveArtHips wird ThreeArtHips

Aus FiveArtHips wird ThreeArtHips Die Gute Nachricht: Es liegt keine Verletzung vor und meine künstlichen Hüftgelenke versehen weiterhin klaglos und absolut schmerzfrei ihren Dienst. Die schlechte Nachricht: Akuter Zeitmangel für ausreichendes Training. Ich musste mich leider zu dem Schritt entschließen, mich vom IRONMAN 70.3 European Championship 2014 in Wiesbaden abzumelden. Somit bleibt es meinen beiden Mitstreitern Claudia Weber und Heinz Meixner überlassen, zu zweit den Wettkampf als ThreeArtHips zu bestreiten. Von Claudia weiss ich, dass sie bereits seit Monaten hart und zielstrebig trainiert. Heinz beginnt im April mit der heißen Trainingsphase. Mir bleibt leider nur, mich mit regelmäßigem Laufen weiterhin...

Neues Buch zum Thema Endoprothese und Sport

Neues Buch zum Thema Endoprothese und Sport Nach dem erfolgreichen Buch ‚Mut zur neuen Hüfte!‚, das im September 2012 erschienen ist und sich dem Thema Sport und Beweglichkeit mit künstlichen Hüftgelenken widmet, ist am 12.02.2014 das zweite Buch aus dieser Reihe, ‚Mut zum neuen Knie!‘, erschienen. In diesem ‚Mutmachbuch‘ und Ratgeber (307 Seiten stark, mit 220 Fotos und Abbildungen) kommen insgesamt 18 Betroffene zwischen 44 und 84 Jahren zu Wort, die alle ihre Knie-OPs gut überstanden haben oder wie in einem Fall vermeiden konnten und ihre neue Beweglichkeit genießen – ob im Alltag, beim Bergwandern, Rennradfahren, Golfspielen, Skifahren, Tischtennisspielen oder Schwimmen. Fachwissen steuern...

„Zurück auf die Bretter“ in der Alpenregion Tegernsee Schliersee

Gerne machen wir auf nachfolgendes Programm der Alpenregion Tegernsee-Schliersee aufmerksam, dass sich an alle richtet, die nach einer Gelenk-OP oder endoprothetischer Versorgung wieder in den Skisport einsteigen möchten und zwar mit professioneller ärztlicher und physiotherapeutischer Betreuung in einer der schönsten Regionen Oberbayerns! Der professionell betreute Wiedereinstieg in den Wintersport Alpenregion Tegernsee Schliersee/München, 18. Dezember 2013 Nicht nur schmerzfrei nach einem Unfall, einer Operation oder bei chronischen Gelenk- oder Wirbelsäulenproblemen leben, sondern auch schmerzfrei Sport treiben können – im Winter 2014 zeigt die Alpenregion Tegernsee Schliersee ihren Gästen den richtigen Weg zurück zum Lieblingssport. Beim einzigartigen siebentägigen Pilotprogramm „Zurück zum Sport – SkiReha“...

FiveArtHips – 2014

Nun ist es plötzlich schon da, das Jahr des 70.3 Half-Ironman in Wiesbaden. In 8 Monaten fällt der Startschuss. Wir drei (Claudia Weber, Heinz Meixner und ich) sind schon mal alle gemeldet. Mein Trainingszustand lässt zum jetzigen Zeitpunkt noch zu wünschen übrig, war aber auch nicht anders geplant. Nach meinem Weihnachtsurlaub, in dem ich immerhin über 60 Kilometer moderat gejoggt bin und sogar spontan mit Freunden bei einem Silvesterlauf rund um dem Schliersee (7,6 km) teilgenommen habe, geht es im Januar in die Trainingsfeinplanung mit zugehöriger Ernährungsanpassung und zusätzlichem Krafttraining. Mit intensivem Radtraining werde ich dann erst bei wärmeren Temperaturen im Frühjahr...