Autor: Peter Herrchen

FiveArtHips – erster kleiner Test

Am 15.9.2013 haben Claudia und Peter beim Tegernseer Halbmarathon immerhin schon mal die letzte Disziplin des für nächstes Jahr geplanten 70.3 absolviert. Heinz wird am kommenden Wochenende beim 7. Bayerischen Bäderlauf von Bad Aibling nach Bad Feilnbach gleichziehen. Claudia lief dabei in der hervorragenden Zeit von 2:02:22. Peter ließ es mit seinen beiden Freunden wesentlich langsamer angehen und kam nach 2:34:46 ins Ziel. Da sollte für nächstes Jahr noch Luft nach oben sein. Auch wenn dies noch keine gezielten Trainingsvorbereitungen für 2014 waren, so wurde aber zumindest in der Triathlon-Disziplin, die mit Abstand die größte Herausforderung für das künstliche Hüftgelenk bedeutet,...

FiveArtHips Reloaded – Das Experiment

Die FiveArtHips kommen zurück, wenn auch in leicht veränderter Besetzung, denn FiveArtHips wird weiblicher! An Stelle von Stefan Saal, früher Ironman und Leistungschwimmer, tritt Claudia Weber, frühere Extremläuferin. Claudia ist seit Anfang 2013 auch ’stolze‘ Besitzerin eines neuen Hüftgelenks. Was haben wir vor? Am 15. September werden Claudia und ich zunächst als ThreeArtHips beim Tegernseelauf auf der Halbmarathon-Distanz starten. Heinz, der Dritte im Bunde, läuft eine Woche später beim 7. Bayerischen Bäderlauf die HM-Distanz von Bad Aibling nach Bad Feilnbach, ganz in der Nähe. Danach heißt es knapp ein Jahr ins Trainingslager, denn am 10.8.2014 planen die (wir) drei Verrückten...

Endoprothesen, Implantate und EU-Menschenrechte – narkotische Gedanken

Endoprothesen, Implantate und EU-Menschenrechte – narkotische Gedanken Wie viel Metall darf man eigentlich im Körper haben, bevor EU-Grenzwerte überschritten werden? Ab wieviel Pfund Fremdmaterialien in meinem Körper werden meine Menschenrechte verletzt? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen mich spätestens seit heute, 4 Stunden nachdem mir nun in etwas höheren Körperregionen Implantate Nr. 3 bis 5 gesetzt wurden. Möglich, dass diese wirren Gedanken den Schmerzmitteln und den Nachwirkungen der örtlichen Betäubung mit anschließender fast halbseitiger Gesichtslähmung geschuldet sind. Aber mal ehrlich: Bei der Regelungswut der EU ist es bestimmt nur eine Frage der Zeit, bis es ein ‚Körpermetallgrenzwertfeststellungsgesetz‘ gibt, welches dann Obergrenzen...

Sport mit künstlichem Hüftgelenk – MedicalSportsNetwork 4.2013

Sport mit künstlichem Hüftgelenk – MedicalSportsNetwork 4.2013 Empfehlungen für Menschen mit einer Hüft-Totalendoprothese von Simon Hendrich, Dr.med. Johannes Pauser und PD Dr.med. M. Brem In der aktuellen Ausgabe der MedicalSportsNetwork 4.2013 finden sich neben zahlreichen interessanten Artikeln zu den Themen Sport und Medizin eine ausführliche Abhandlung zum Thema „Sport mit künstlichem Hüftgelenk“ mit passendem Buchtipp…mehr

Markus Wasmeier verlässt 3 Tage nach 2. Hüft-OP das Krankenhaus ohne Gehhilfen

Markus Wasmeier verlässt 3 Tage nach 2. Hüft-OP das Krankenhaus ohne Gehhilfen, Artikel aus ‚Mut zur neuen Hüfte!‚ von Heidi Rauch Ob das wirklich sinnvoll ist oder nicht, darüber macht sich Heidi Rauch auf unserer Web-Seite so ihre Gedanken: Als wir vor fast genau einem Jahr anfragten, ob Ex-Skistar Markus Wasmeier Zeit und Lust hätte, über seine positive Hüft-OP-Erfahrung in unserem Buch “Mut zur neuen Hüfte!” zu berichten, bekamen wir von seiner Assistentin die Antwort, dass er terminlich wg. seines Museums zu sehr eingespannt sei. Schade, dachte ich mir, und sah mir sein Schlierseer Bauernhofmuseum an, ohne ihn zu sprechen. Kurz darauf konnten wir als Prominenten den Olympiasieger im...

Als Buchautor endlich mehr Gewicht haben..

Als Buchautor endlich mehr Gewicht haben.. wer möchte das nicht? Bessere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, stetig steigende Verkaufszahlen, positive Reaktionen der Leser, hohe Medienpräsenz. All dies ist mir, auch Dank meiner Mitautorin Heidi Rauch, gut gelungen. Also alles Bestens mit dem ‚mehr Gewicht‘ haben? Ja, wenn dies nur nicht auch im wörtlichen Sinne so wäre! Mit dem Start unseres Buchprojektes ‚Mut zur neuen Hüfte!‘ im März/April 2012 hat bei mir jede der 246 geschriebenen Seite mit 10 Gramm zusätzlichem Körpergewicht zu Buche geschlagen. Und das obwohl ich zumindest versucht habe, mein Sportpensum aufrecht zu erhalten und sogar 3 Laufwettkämpfe Wettkämpfe...

Nach der Hüft-TEP sechs Monate Saunaverbot?

Nach der Hüft-TEP sechs Monate Saunaverbot? – Artikel aus Medical Tribune vom 11.3.2013 Von Wundheilung bis Luxationsprophylaxe – Experten erläutern, worauf es wirklich ankommt nach einer Hüftgelenksersatz-Op. Dr. Rolf Stein, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neuwied: Ein Patient, passionierter Saunagänger, bekam nach Hüftgelenkersatz-Op. in der Anschluss-Rehaklinik für die nächsten sechs Monate jeglichen Saunabesuch untersagt – mit der Begründung, dies sei generell so zu handhaben. Stimmt es tatsächlich, dass man nach Hüft-TEP-Op. so lange keine Sauna besuchen darf? … mehr

Bloggen oder Joggen – Frühjahrsmotivationsgedanken

Der Februar und März 2013 haben es bisher nicht besonders gut mit uns Outdoor-Sportlern – zumindest im Rhein-Main-Gebiet – gemeint. Die wenigsten Sonnenscheinstunden seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Februar und Schnee-Chaos im Frühlingsmonat März. Daran ist bestimmt Angela oder die EU schuld. Einer muss ja schuld sein und sei es nur, um auf jemanden schimpfen zu können, wenn man wieder mal selbst nicht motiviert genug ist, draußen Sport zu treiben. Wie schön war es da gestern! Zwar knackig kalt, aber Sonnenschein. ‚Heute gehe ich auf jeden Fall laufen!‘ rief ich mir gestern zu. Erst gilt es aber noch, das am Vortag...

Hüftarthrose: Sport und Diät helfen dem Gelenk

Hüftarthrose: Sport und Diät helfen dem Gelenk – Ärzte Zeitung, 28.2.2013 Danke für 60.000 Klicks Von regelmäßiger Bewegung und Gewichtsreduktion profitieren nicht nur die Kniegelenke übergewichtiger Arthrosepatienten, auch den Hüftgelenken nützt ein solcher Therapieansatz.  mehr » Danke an alle für die gestern erreichten 60.000 Klicks!