Markiert: künstliche Hüfte

Belastung einer Hüft-TEP bei physiotherapeutischen Übungen

Nachfolgend eine interessante Studie zum Thema Belastung / Krafteinwirkung auf das Hüftgelenk bei physiotherapeutischen Übungen! Gemessen wurden die Belastungen durch Implantate, die im inneren eine Messelektronik eingebaut hatten. Belastung einer Hüft-TEP bei Übungen | PORTAL FÜR PHYSIOTHERAPEUTEN – physiotherapeuten.de Mithilfe einer instrumentierten Hüft-TEP können Daten aus dem Gelenk bei Alltagsbelastungen oder Übungen telemetrisch übertragen werden …mehr

Sommerzeit, Laufeinstieg, Nordic Walking, Speedhiking, künstliche Gelenke

Sommerzeit, Laufeinstieg, Nordic Walking, Speedhiking, künstliche Gelenke – was hat das alles miteinander zu tun? Seit letztem Sonntag ist sie endlich wieder da, die Sommerzeit. Abends ist es jetzt, je nach Region in Deutschland, schon fast bis 20:30 Uhr hell. Ginge es nach mir, könnte die Zeit auch um 2 Stunden vorgestellt werden – und das am besten ganzjährig. Dann hätte der normale ‚Nine to Five‘ oder ‚Eight to Four‘ Berufstätige auch im Winter noch Tageslicht nach Feierabend. Es gibt Urlaubs-Clubs in Süden, benannt nach dem Vornamen von Crusoe, die ab Oktober eine eigene Club-Zeit einführen, die der normalen Zeit 3...

Aus FiveArtHips wird ThreeArtHips

Aus FiveArtHips wird ThreeArtHips Die Gute Nachricht: Es liegt keine Verletzung vor und meine künstlichen Hüftgelenke versehen weiterhin klaglos und absolut schmerzfrei ihren Dienst. Die schlechte Nachricht: Akuter Zeitmangel für ausreichendes Training. Ich musste mich leider zu dem Schritt entschließen, mich vom IRONMAN 70.3 European Championship 2014 in Wiesbaden abzumelden. Somit bleibt es meinen beiden Mitstreitern Claudia Weber und Heinz Meixner überlassen, zu zweit den Wettkampf als ThreeArtHips zu bestreiten. Von Claudia weiss ich, dass sie bereits seit Monaten hart und zielstrebig trainiert. Heinz beginnt im April mit der heißen Trainingsphase. Mir bleibt leider nur, mich mit regelmäßigem Laufen weiterhin...

„Zurück auf die Bretter“ in der Alpenregion Tegernsee Schliersee

Gerne machen wir auf nachfolgendes Programm der Alpenregion Tegernsee-Schliersee aufmerksam, dass sich an alle richtet, die nach einer Gelenk-OP oder endoprothetischer Versorgung wieder in den Skisport einsteigen möchten und zwar mit professioneller ärztlicher und physiotherapeutischer Betreuung in einer der schönsten Regionen Oberbayerns! Der professionell betreute Wiedereinstieg in den Wintersport Alpenregion Tegernsee Schliersee/München, 18. Dezember 2013 Nicht nur schmerzfrei nach einem Unfall, einer Operation oder bei chronischen Gelenk- oder Wirbelsäulenproblemen leben, sondern auch schmerzfrei Sport treiben können – im Winter 2014 zeigt die Alpenregion Tegernsee Schliersee ihren Gästen den richtigen Weg zurück zum Lieblingssport. Beim einzigartigen siebentägigen Pilotprogramm „Zurück zum Sport – SkiReha“...

FiveArtHips – 2014

Nun ist es plötzlich schon da, das Jahr des 70.3 Half-Ironman in Wiesbaden. In 8 Monaten fällt der Startschuss. Wir drei (Claudia Weber, Heinz Meixner und ich) sind schon mal alle gemeldet. Mein Trainingszustand lässt zum jetzigen Zeitpunkt noch zu wünschen übrig, war aber auch nicht anders geplant. Nach meinem Weihnachtsurlaub, in dem ich immerhin über 60 Kilometer moderat gejoggt bin und sogar spontan mit Freunden bei einem Silvesterlauf rund um dem Schliersee (7,6 km) teilgenommen habe, geht es im Januar in die Trainingsfeinplanung mit zugehöriger Ernährungsanpassung und zusätzlichem Krafttraining. Mit intensivem Radtraining werde ich dann erst bei wärmeren Temperaturen im Frühjahr...

Sport mit künstlicher Hüfte – geht das?

In einem ausführlichen Interview im MedJournal des Wiesbadener Kuriers und Wiesbadener Tagblatts steht Peter Herrchen der Wissenschaftsjournalistin Teresa Koschwitz Rede und Antwort zum Thema Sport mit künstlichen Hüftgelenken. Das komplette Interview können Sie hier mit freundlicher Genehmigung des Medjournals, Wiesbadener Kurier und Wiesbadener Tagblatt, als PDF-Datein lesen.

Joggen mit neuer Hüfte schadet nicht

Joggen mit neuer Hüfte schadet nicht – kein vorzeitiger Verschleiß – Ärzte Zeitung online, 04.11.2013, Christine Starostzik Kann man einem Jogger empfehlen, nach der Implantation einer Totalhüftendoprothese seinen Sport weiter zu betreiben? Einer japanischen Studie zufolge ist dies ohne Schaden für das neue Gelenk möglich – zumindest im gewählten Beobachtungszeitraum …mehr  

Es muss nicht gleich das Skalpell sein

Operieren Othopäden zuviel? Es muss nicht gleich das Skalpell sein 02.11.2013 ·  Standortbestimmung in Berlin: Noch immer erhalten zu wenige Patienten mit Rückenschmerzen eine sanfte Medizin. Lesen Sie hier einige interessante Aspekte vom diesjährigen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin zum Thema Knie- und Hüft-Endoprothesen, sowie über die steigende Zahl von Wirbelsäulen OPs.

Expertengespräch bei der Intersana 2013 in Augsburg

Expertengespräch bei der Intersana 2013 in Augsburg am 27.10.2013 Zum Thema  ‚Wenn die Hüfte schmerzt und das Knie knirscht. Neue Gelenke schaffen neue Lebensqualität! Aspekte der konservativen Arthrose-Behandlung.‚  findet Sonntags, den 27.10.2013, bei der Intersana in Augsburg von 11:00 – 12:00 Uhr ein Expertengespräch als offene Podiums-Diskussion statt. Neben Dr. Christian Fulghum, Chefarzt der endogap – Klinik für Gelenkersatz in Garmisch-Partenkirchen und Dr.med. Thomas Langer, Orthopäde und Sportmediziner aus Friedberg bei Augsburg, wird auch der Wiesbadener und Wahltegernseer Peter Herrchen als Patient, Läufer, Triathlet und Mitautor des Buches „Mut zur neuen Hüfte!“ dem interessierten Publikum Rede und Antwort stehen und seine Erfahrungen mit 2 künstlichen...