Markiert: Hüft-TEP

Ein Jahr zwischen Triathlon und künstlichem Hüftgelenk

Ein Jahr zwischen Triathlon und künstlichem Hüftgelenk – Bericht von Heinz Meixner – Oktober 2011 Im Juli 2011 nahm ich an meinen zweiten Triathlonwettkampf über die Olympischen Distanz teil. Leider musste ich die 1,5 km im 21,8 Grad kalten See ohne Neo schwimmen. Dadurch hatte ich mit Krämpfen am Anfang des 40 km Radfahrens zu kämpfen. Ich kam jedoch gut in Tritt und schaffte auch das anschließende Laufen von 10 km. Mit einer Zeit von ca. 3 Std. war ich sehr zufrieden. An meinem künstlichen Hüftgelenk hatte ich zu keiner Zeit Schmerzen, was für mich sehr wichtig war. Als 3....

Wieder schmerzfrei mit künstlichem Hüftgelenk

Wieder schmerzfrei mit künstlichem Hüftgelenk – Apotheken-Umschau vom 22.09.2011   Der Einsatz von Hüftprothesen hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Eine Operation, die ein ganzes Gelenk ersetzt, will trotzdem gut überlegt sein. Professor Thorsten Gehrke, Ärztlicher Direktor der ENDO-Klinik Hamburg, antwortet auf wichtige Fragen … mehr

Triathlon – mein erstes Mal – mit Endoprothese

Mein 1. Triathlon in Erding und gleich die Olympische Distanz – mit Endoprothese Artikel von Heinz Meixner, Landensberg – Juni 2011 Am Sonntag dem 19.06.2011 war es soweit: Nach einjähriger Vorbereitungszeit konnte ich um ca. 11.00 Uhr zu meinem 1. Triathlon, dem Stadttriathlon Erding, an den Start gehen. Hält meine rechte Endoprothese, hält mein leicht lädiertes linkes Hüftgelenk? Ich bin gespannt! Ich startete leider in der 1. Männergruppe zum 1,5 km Schwimmen. Dass mir diese Gruppe viel zu schnell sein würde, wusste ich von Anfang an; aber ich wollte mit meinem Sohn zusammen starten. Die äußeren Bedingungen waren an diesem Tage alles andere als ideal, 12-14 Grad,...

Hüftprothesen: Welche Typen gibt es?

Hüftprothesen: Welche Typen gibt es? – gelenk-doktor.de Metall-auf-Metall, Keramikprothese, Vollprothese, Teilprothese. Welche Arten von Hüftprothesen gibt es? Vollprothese, Teilprothese, McMinn-Prothese, Keramik-Prothese und Gleitpaarungen. Dr. Thomas Schneider ist Orthopäde in Freiburg Spezialist für Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Fuss, Arthrose, Knieprothese, Hüftprothese, Sprunggelenksprothese, … mehr

Eldorado für Hüft-Kranke

Hier fühlen sich Hüftkranke willkommen und zu Hause! Die Gemeinde Rottach-Egern am Tegernsee wird, wie im aktuellen Bürgerboten Ausgabe Mai 2011 auf Seite 10 zu lesen ist, insgesamt 5 Hüft- bzw. Seniorenbänke aufstellen und dafür über 6.000,00 EUR aufwenden. Also Ihr Hüftkranken und frisch Operierten: Auf nach Rottach-Egern in das wunderschöne Tegernseer Tal!

Erlaubt: Joggen mit Implantaten

In der Juni-Ausgabe 2011 des Magazins Runnersworld wird auf Seite 84 in der Rubrik Runner’s Bulletin von der Tagung der American Academy of Orthopaedic Surgeons berichtet. Danach ist Joggen mit Implantaten erlaubt. Das Risiko, dass die Funktionsfähigkeit der Prothese leidet, liegt nur bei zehn Prozent. Eine weitere Erkenntnis der Forscher ist, dass durch den Sport die künstlichen Kniegelenke im Allgemeinen auch besser funktionieren.

Neroman in Wiesbaden mit zwei Endoprothesen gefinished

Triathlonwettkampf mit 2 künstlichen Hüftgelenken Am 30.4.2011 habe ich meinen 3. Sprinttriathlon gefinished und dabei die Zeit aus dem Jahre 2009 bei der gleichen Veranstaltung deutlich unterboten. Der Wiesbadener Neroman (0,5/20/5), auf dem Hausberg (Neroberg) und Wahrzeichen Wiesbadens, fand bei traumhaften Bedingungen statt. Nach 500 Meter Schwimmen im beheizten Opelbad ging es im Anschluss auf die 20 km Mountainbike-Strecke mit insgesamt 330 Höhenmetern. Im Anschluss daran waren dann noch 5 km (es waren tatsächlich 5,47 km) auf ebenfalls leicht bergigem Waldwegen zu absolvieren. Ich habe relativ entspannt und absolut schmerzfrei die Ziellinie überquert und meine beiden Endoprothesen dabei zu keiner Zeit gespürt.

Giftige Geschäfte

Giftige Geschäfte – Von Ludwig, Udo; Mertin, Ansgar; Schmid, Barbara – Spiegel Online – 18.04.2011 Eine Tochter des US-Konzerns Johnson & Johnson hat weltweit künstliche Hüftgelenke zurückgerufen. Doch viele der 5500 deutschen Patienten wissen noch gar nichts davon … weiter

Ausführliche Information vor der Operation ist das A und O

Ausführliche Information vor der Operation ist das A und O Wie für jede Operation gilt besonders für die Endoprothetik: Vor der Entscheidung zur Operation so ausführlich wie nur irgend möglich informieren. Anders als bei akuten Operationen, sei es durch Unfall oder plötzlich auftretende lebensbedrohliche Krankheiten, ist der Patient, wenn es um die Entscheidung zur Hüft- Knie- oder Schulterprothese geht, in der komfortablem Lage, sich in Ruhe zu informieren und die Klinik aussuchen zu können. Seit der Eröffnung dieses Blogs habe ich viele Zuschriften von Patienten erhalten, die leider massive Probleme nach der Operation hatten oder noch haben. Bei der OP gebrochene Knochen...

Mit Endoprothese – Dem Sohnemann auf den Fersen

Artikel / Leserbrief von Heinz Meixner, Landensberg – März 2011 Ich (50) habe früher alles ausprobiert: Karate, Turnen, Tennis und Wing Tsun – nur keinen Ausdauersport. Im Juni 2009 habe ich ein künstliches Hüftgelenk bekommen und eine Zeit lang gar keinen Sport getrieben. Ein Jahr später war ich beim Triathlon in Erding als Zuschauer, wo mein Sohn über die olympische Distanz gestartet ist. Zu diesem Zeitpunkt wog ich bei einer Gräße von 1,73 Meter stattliche 96 Kilogramm. Nach diesem Triathlon sagte ich zu meinem Sohn, dass ich im nächsten Jahr, also am 19. Juni 2011, ebenfalls in Erding starten wolle;...