Markiert: Fake News

Kann man Informationen auf Klinik-Webseiten immer glauben?

In meinem Beitrag aus 2019 zum Thema Fake-News bin ich darauf eingegangen, wie man unseriöse Webseiten und vor allen Dingen unseriöse Gesundheits-Webseiten und Angebote mit einiger Sicherheit erkennen kann. Dabei bin ich aber damals tatsächlich nicht auf die Idee gekommen, dass man selbst offiziellen Kliniken-Webseiten nicht trauen kann. Eine Klinik eines sehr bekannten und großen Klinik-Konzerns, der auf seiner Konzern-Webseite schreibt, er sei mit rund 160 Gesundheitseinrichtungen einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, hat auf ihrer Seite im Fachbereich Orthopädie / Endoprothetik mit der EndoCert Zertifizierung geworben. Weitere Infos zu Zertifizierungen allgemein gibt es auch hier. Soweit so gut....

Der mündige und aufgeklärte Online-Patient – eine Herausforderung für Betroffene und Ärzte

Es ist so herrlich einfach: Mal eben schnell einen medizinischen Fachbegriff oder eine Krankheit in eine Suchmaschine eingeben und schon weiß man besser Bescheid als jeder Arzt. Dieser Trend wird durch gesetzlich inzwischen erlaubte Online-Sprechstunden unterstützt. Kurz mit dem Facharzt einen kleinen Video-Chat aufsetzen und schon steht die Diagnose fest, die man sich ja vorher ohnehin bereits „ergoogelt“ hatte. In Wirklichkeit ist die Recherche im Netz aber alles andere als einfach. Gilt es doch, seriöse Seiten von reinen Werbeseiten, Fachinformationen von Falschinformationen und aktuelle Artikel von längst überholten, zu unterscheiden. Bei der Suche nach Krankheiten und Beschwerden besteht zudem die...