Markiert: Sport

FiveArtHips – Die Tücken der Vorbereitung

FiveArtHips – Die Tücken der Vorbereitung Beste Vorsätze, bestes Trainingswetter – trotzdem Pause. Leider lassen sich auch optimale Planungen nicht immer verwirklichen. Die Gründe können besonders bei Amateuren und Age-Groupern ganz trivial sein: Blöderweise Arbeiten, leichteres oder größeres familiäres Unverständnis, ungeplante Verpflichtungen oder wie in meinem Fall ein angebrochener Digitus minimus, im Volksmund auch kleine Fußzehe genannt. So zwingt mich dieses absolut unnütz erscheinende kleine Gelenk ganz rechtsaußen momentan zur Laufpause. Die Alternative Radfahren geht zwar, ‚frißt‘ aber erheblich mehr Lebenszeit und erweist sich zudem bei jobbedingten Reiseterminen als wenig flexibel. Eine außerdem aktuell anstehende Generalsanierung der Kauwerkzeuge (endlich wieder mal...

FiveArtHips – Die Tage werden länger

FiveArtHips – Die Tage werden länger Die Temperaturen wärmer, der Trainingsumfang höher, der Körperfettanteil geringer, der Abendlauf häufiger und die Motivation größer. Ein untrügliches Zeichen, dass die ersten Wettkämpfe nahen und die Grundlagen dafür jetzt ausgebaut werden müssen. Immer treu der (Pro)These, Gelenke wollen geschmiert sein. So gilt es für den berufstätigen Familenvater ab jetzt wieder verstärkt Abwesenheitsargumente zu liefern. ‚Schatz, brauchst Du noch etwas vom Schuhe-Outlet? Ich lauf schnell mal hin‘. ‚Mausi, möchtest Du mein Auto heute haben? Ich kann auch gut mit dem Rad die 100 km zur Arbeit fahren‘. Nur mit dem Argument mal eben 2 Kilometer schwimmen...

FiveArtHips – oder 3 sportverliebte Spinner

FiveArtHips – oder 3 sportverliebte Spinner Nicht zuletzt durch diesen Blog wurde Ende letzten Jahres die Idee geboren, einen Triathlon-Staffel-Wettbewerb in der olympischen Distanz zu absolvieren. Daraufhin raufen sich ein Schwimmer, ein Kunstturner und ein ‚PingPong‘-Spieler, alle in ihrer Jugend nach damaligen Maßstäben Leistungssportler, zusammen, um einem Triathlon-Wettkampf zu bestreiten. Dieser wurde dann mit dem Audi Tegernsee Triathlon 2012 gefunden. Warum ist das überhaupt in irgendeiner Art auch nur eine Printzeile wert, wo doch der Globus von Triathlon-Wettkämpfen und hechelnden Alterstriathleten geradezu überschwemmt wird? Der Grund ist einfach: Ein gesunder Hüftkopf und fünf künstliche Gelenke, die FiveArtHips. Drei Best Ager wollen beweisen, dass man mit Endoprothesen durchaus größere Strecken in angemessener Zeit zurücklegen kann, als...

Danke für 20.000 Klicks in 13 Monaten

Danke für 20.000 Klicks in 13 Monaten Als ich mich vor gut einem Jahr dafür entschied einen eigenen Blog mit dem Thema Endoprothese und Sport zu eröffnen, war ich mir nicht ganz sicher, wie die Resonanz sein würde, zumal ich mir ein sehr spezielles Thema für eine doch eher überschaubare Zielgruppe herausgesucht hatte. Jetzt, gut ein Jahr und über 70 Veröffentlichungen später weiss ich, dass das Thema viele interessiert. Ich habe in dieser Zeit neben den für jedermann sichtbaren Kommentaren sehr nette Zuschriften per Mail erhalten und das sowohl aus Deutschland, wie auch aus dem deutschsprachigen Ausland. Ein Kontakt besteht sogar nach Mexiko. Nicht nur Betroffene (Patienten) sondern auch Ärzte...

Titanhüfte – Erfahrung mit 2 Hüft-OP’s in einem Jahr

Titanhüfte – Erfahrung mit 2 Hüft-OP’s in einem Jahr – Blog von Heidi Rauch Bin wohl nicht der einzige Endoprothesen-Blogger auf dieser Welt. Unter nachfolgendem Link Titanhüfte findet Ihr einen sehr kurzweiligen und interessanten Blog einer meiner Leidensgenossinnen zum gleichen Thema. Unbedingt mal reinklicken!

Marathon: Risiko von Herzstillständen gering

Marathon: Risiko von Herzstillständen gering – Deutsches Ärzteblatt, 12.01.2012 Boston – Entgegen dem Aufsehen, die entsprechende Zwischenfälle in den Medien auslösen, sind Todesfälle durch ein plötzliches Herzversagen bei öffentlichen Marathon-Läufen selten. Laut einer US-Studie …mehr

Skilanglauf mit Endoprothesen unproblematisch

Skilanglauf mit Endoprothesen unproblematisch Der Skilanglauf im klassischen Stil ist sehr gut als Sport für Personen mit künstlichen Hüftgelenken geeignet. Durch die achsialen und gleitenden Bewegungen ist dieser Sport entsprechend harmonischer als das Joggen. Einsteiger sollten einen Technikgrundkurs absolvieren, um genügend Sicherheit auf den Brettern zu haben. Die Skatingtechnik ist wegen der Diagonalschritte nur bedingt zu empfehlen.

Walken und Joggen hilft gegen Migräne

Walken und Joggen hilft gegen Migräne – Deutsches Ärzteblatt – 9.12.2011 Kiel – Sportliche Betätigung wirkt sich deutlich positiv auf die Stärke, die Häufigkeit und die Dauer einzelner Migräne­attacken von Patienten aus. Das hat eine Studie …mehr

Den Beweis schuldig geblieben! Sport lockert Endoprothesen!

Sport lockert Endoprothesen, so ein häufig gebrauchtes Argument für die Vermeidung von sportlicher Aktivität. Bisher steht der Beweis für die Richtigkeit der Behauptung jedoch noch aus. – Ihrarzt.de – November 2011 Nach Aussage des Sportorthopäden Dr. Nikolaus Streich, ist eine sportliche Betätigung grundsätzlich zu befürworten. Das ist auch insofern von Bedeutung, als dass zunehmend jüngere Patienten mit einer Total-Endoprothese (TEP) versorgt werden, und … mehr

Ein Jahr zwischen Triathlon und künstlichem Hüftgelenk

Ein Jahr zwischen Triathlon und künstlichem Hüftgelenk – Bericht von Heinz Meixner – Oktober 2011 Im Juli 2011 nahm ich an meinen zweiten Triathlonwettkampf über die Olympischen Distanz teil. Leider musste ich die 1,5 km im 21,8 Grad kalten See ohne Neo schwimmen. Dadurch hatte ich mit Krämpfen am Anfang des 40 km Radfahrens zu kämpfen. Ich kam jedoch gut in Tritt und schaffte auch das anschließende Laufen von 10 km. Mit einer Zeit von ca. 3 Std. war ich sehr zufrieden. An meinem künstlichen Hüftgelenk hatte ich zu keiner Zeit Schmerzen, was für mich sehr wichtig war. Als 3....