Markiert: künstliche Hüfte
Am 15.9.2013 haben Claudia und Peter beim Tegernseer Halbmarathon immerhin schon mal die letzte Disziplin des für nächstes Jahr geplanten 70.3 absolviert. Heinz wird am kommenden Wochenende beim 7. Bayerischen Bäderlauf von Bad Aibling nach Bad Feilnbach gleichziehen. Claudia lief dabei in der hervorragenden Zeit von 2:02:22. Peter ließ es mit seinen beiden Freunden wesentlich langsamer angehen und kam nach 2:34:46 ins Ziel. Da sollte für nächstes Jahr noch Luft nach oben sein. Auch wenn dies noch keine gezielten Trainingsvorbereitungen für 2014 waren, so wurde aber zumindest in der Triathlon-Disziplin, die mit Abstand die größte Herausforderung für das künstliche Hüftgelenk bedeutet,...
Sport mit künstlichem Hüftgelenk – MedicalSportsNetwork 4.2013 Empfehlungen für Menschen mit einer Hüft-Totalendoprothese von Simon Hendrich, Dr.med. Johannes Pauser und PD Dr.med. M. Brem In der aktuellen Ausgabe der MedicalSportsNetwork 4.2013 finden sich neben zahlreichen interessanten Artikeln zu den Themen Sport und Medizin eine ausführliche Abhandlung zum Thema „Sport mit künstlichem Hüftgelenk“ mit passendem Buchtipp…mehr
Markus Wasmeier verlässt 3 Tage nach 2. Hüft-OP das Krankenhaus ohne Gehhilfen, Artikel aus ‚Mut zur neuen Hüfte!‚ von Heidi Rauch Ob das wirklich sinnvoll ist oder nicht, darüber macht sich Heidi Rauch auf unserer Web-Seite so ihre Gedanken: Als wir vor fast genau einem Jahr anfragten, ob Ex-Skistar Markus Wasmeier Zeit und Lust hätte, über seine positive Hüft-OP-Erfahrung in unserem Buch “Mut zur neuen Hüfte!” zu berichten, bekamen wir von seiner Assistentin die Antwort, dass er terminlich wg. seines Museums zu sehr eingespannt sei. Schade, dachte ich mir, und sah mir sein Schlierseer Bauernhofmuseum an, ohne ihn zu sprechen. Kurz darauf konnten wir als Prominenten den Olympiasieger im...
Interview mit Peter Herrchen in MedicalSportsNetwork Peter Herrchen hat dem Magazin MedicalSportsNetwork ein ausführliches Interview gegeben. Dieses ist inzwischen in der aktuellen Ausgabe 1/2013 erschienen! MedicalSportsNetwork ist ein Fachmagazin mit einer Auflage von derzeit 15.500 Exemplaren. Die Empfänger und Zielgruppen des Magazins sind Sportmediziner, Kardiologen, Sportkardiologen (Klinik/Praxis), Sportverbände, Physiotherapeuten, Kliniken und sonstige Fachleute aus dem Bereich Sport und Medizin. Details hierzu können Sie den Mediadaten einnehmen. Im Interview wird ausführlich auf die Krankengeschichte, die sportlichen Erfolge, Komplikationen nach der 1. OP und der Weg zurück in eine sehr sportliches Leben nach der zweiten neuen Hüfte eingegangen. Das komplette 4-seitige Interview...
Mut zur neuen Hüfte! Jede Menge Neuigkeiten! Es lohnt sich wieder mal einen Blick auf die Webseite Mut zur neuen Hüfte! zu werfen. Nachdem die eBook-Edition am 10. Dezember fertiggestellt war und man diese seitdem bei Hugendubel oder im ibook-Store von Apple kaufen konnte, hat sich Amazon besonders lange Zeit gelassen. Seit 26.1.2013 ist nun neben der Printausgabe endlich auch die Kindle-Version bei Amazon zu beziehen. Zeitgleich hat die Lokalzeitung für den Wiesbadener Osten, der Wiesbadener Erbenheimer Anzeiger, einen Bericht über mich und unser Buch veröffentlicht! Über nachfolgenden Link gelangen Sie zu unserem Artikel „Endlich: Kindle-Edition ist da, Erbenheimer Anzeiger über Peter...
Werden Endoprothesen voreilig implantiert? Immer wieder geistert diese Behauptung durch die Presse. Dass es zumindest die eine oder andere Ungereimtheit gibt, bestätigt der nachfolgenden Bericht aus ihrazt.de vom 15.01.2013: Gibt es eine Überversorgung mit Endoprothesen in Deutschland? Ein Blick auf die Zahlen lohnt allemal. … mehr
Jahresrückblick 2012, jetzt auch bei Endoprothese und Sport Es wimmelt in den letzten Wochen eines Jahres immer nur so von Jahresrückblicken in Magazinen, Tageszeitungen, Radiosendungen und TV-Shows. Warum also nicht auch in meinem Blog? Ein im wahrsten Sinne des Wortes bewegtes Jahr geht zu Ende. Meine beiden Endoprothesen versehen nach wie vor absolut klaglos und schmerzfrei ihren Dienst und haben es mir auch in diesem Jahr wieder gestattet, damit rund 1000 Kilometer zu Laufen, neben Schwimmen, Radfahren, Skilanglauf, Bergwandern und Tischtennisspielen. Das Jahr 2012 war auch geprägt von sehr interessanten Projekten. So wurde FiveArtHips aus der Taufe gehoben. 3 sportive...
„Come Together“ – rund um die Hüfte am 8.12.2012 – Golfclub München Eichenried (www.gc-eichenried.de), Münchner Str. 57, 85452 Eichenried (Landkreis Erding bei München). Nicht zuletzt unter dem Motto Endoprothese und Sport findet am Samstag, den 8.12.2012, von 10:00 – 13:00 Uhr ein Treffen von sportinteressierten Hüft-TEP-Trägern und -Trägerinnen statt. Mit dabei sind auch Mediziner, Sportwissenschaftler und Extremsportler. Alle haben eines gemeinsam: Die Freude an Bewegung und die Überzeugung, dass trotz Endoprothesen sportliche Betätigung wichtig und richtig ist. Nach dem großen Erfolg des erst seit gut 2 Monaten auf dem Markt befindlichen Buches ‚Mut zur neuen Hüfte!‚ haben alle Teilnehmer auch die Möglichkeit...
Gelenkersatz: Zertifizierungssystem für Kliniken entwickelt – Ärzte Zeitung, 16.10.2012 Um Komplikationen beim Gelenkersatz zu verhindern, ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Deshalb hat die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU) ein Konzept zur Zertifizierung medizinischer Einrichtungen im Bereich des Gelenkersatzes entwickelt: …mehr
B2B – vom Blog zum Buch Alles begann Anfang 2011. Aus der Idee, Gleichgesinnte und Leidensgenossen mit Informationen und eigenen Erfahrungen zu versorgen, entstand dieser Blog als Versuch. Relativ schnell wuchs aus diesem Versuch ein mit mehreren tausend Klicks pro Monat frequentierter Blog. Auf der einen Seite natürlich schön und erfreulich, auf der anderen Seite aber auch durchaus sehr arbeitsintensiv. Anfragen per Mail, wollen zeitnah bearbeitet werden, Kommentare gelesen und in den meisten Fällen ebenfalls zeitnah auch genehmigt werden. Somit gehörte dieser Blog schon bald zu meiner täglichen ToDo-Liste. Soweit so gut. Dass aber daraus nun ein Buch entstehen würde, hätte ich vor nunmehr 21 Monaten...