Markiert: Hüft-TEP

FiveArtHips – Männer aus Titan

Zweite Chance und Männer aus Titan – Magazin Triathlon, Ausgabe Juni 2012, Nr. 101 – Dr. Wolfgang Schillings Die Arthrose ist eine Krankheit, die Gelenke zunehmend zerstört. Am Ende bleibt häufig nur noch der künstliche Ersatz. Doch eine Gelenkprothese muss nicht gleichbedeutend sein mit dem Ende der sportlichen Karriere. In der neuesten Ausgabe beschäftigt sich das Magazin Triathlon genau mit diesem Thema. Da darf natürlich auch das Projekt FiveArtHips nicht fehlen. Laden Sie sich hier mit freundlicher Genehmigung des spomedis-Verlags den Artikel der Ausgabe Juni 2012 des Triathlon Magazins als PDF-Datei (6,5 MB) herunter.

FiveArtHips – Audi Tegernsee Triathlon mit ungewöhnlichem Starterteam

FiveArtHips – Audi Tegernsee Triathlon mit ungewöhnlichem Starterteam – Tegernseer Stimme – 22. Mai, 2012, geschrieben von Martin Die Zusammenstellung des Drei-Mann-Teams für den Staffelwettbewerb beim Audi Tegernsee Triathlon dürfte deutschlandweit, wenn nicht sogar weltweit einzigartig sein: Am 8. Juli werden neben insgesamt etwa 1.000 anderen Teilnehmern in allen Disziplinen auch fünf künstliche Hüftgelenke zu Wasser, zu Fuß und auf dem Rad mit an den Start gehen. Wer genau hinter dem Trio steckt, was sie gesundheitlich durchgemacht haben und welche Motivation die drei haben, um trotz ihrer vermeintlichen Einschränkung die Strapazen eines Triathlons über die olympische Distanz auf sich zu...

FiveArtHips – noch 8 Wochen

FiveArtHips – noch 8 Wochen 8 Wochen bis zum Start am Tegernsee. 8 Wochen Vorbereitung bedeuten ca. 200 Lauf-, 1000 Rad- und 30 Schwimmkilometer. Dann stehen 3 halbwegs gestählte Männer mittleren bis höheren Alters mitten in der Nacht um 9:00 Uhr am Start in Gmund beim Tegernsee-Triathlon. Gut, dass die senile Bettflucht schon alltäglich geworden ist. Wer das Tegernseer Klima im Juli kennt, hofft mit uns auf halbwegs angenehme Temperaturen ohne Dauerregen. Der Juli hat laut Klimstatistik zwar im Jahresmittel die höchsten Durchschnittstemperaturen von ca. 16-17 Grad, aber auch 19 Tage, an denen es regnet. Doch die mediale Begleitung unseres Projekte durch die Tegernseer Stimme und die...

FiveArtHips – Die Verrückten machen mit erstem Trainingslager am Rothsee ernst

FiveArtHips – Die Verrückten machen mit erstem Trainingslager am Rothsee ernst Es ist Sonntagmorgen, kein typischer Frühaufstehertag für Hüftis! Doch in 1-2 Stunden kommt es zur Sternfahrt der FiveArtHips in die Traithlon-Region Rothsee bei Nürnberg. 3 PKW’s starten in München, Landensberg und Wiesbaden, bepackt mit Neo, Rad, Tri-Suit, Laufschuhen, Helm, Photoapparat samt Photografin und jeder Menge Vorfreude. Das erste Trainingslager, gleich vebunden mit einer Fotosession für das Triathlon-Magazin, steht auf dem Plan. Das sprichwörtliche Aprilwetter bei 8 Grad mit Starkregen, gefolgt von kurzen wärmenden Sonnenstrahlen sorgt für Kopfzerbrechen bei der Ausrüstungsfrage. Da hilft nur eines: möglichst schnell Laufen und Radfahren, um...

Titan – Aus zwei Blogs wird ein Buch

Titan – Aus zwei Blogs wird ein Buch Wie auch aus dem Beitrag meiner Blog-Kollegin Heidi Rauch zu entnehmen ist, wird aus unseren beiden Blogs (Titanhuefte und Endoprothese und Sport) ein Buch entstehen. Den Grundstein dazu haben wir letzte Woche gemeinsam in Oberbayern gelegt. Arbeitstitel: ‚Mut zur neuen Hüfte!  Ein Mutmach-Buch zur Hüft-OP mit Erfolgsberichten von sportlichen Kunst-Hüfties‘. Alle Leser unserer Blogs sind daher herzlich aufgefordert, Heidi Rauch oder mir ihre ganz persönliche Erfolgsstory mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihre Mails.

FiveArtHips – Die Tücken der Vorbereitung

FiveArtHips – Die Tücken der Vorbereitung Beste Vorsätze, bestes Trainingswetter – trotzdem Pause. Leider lassen sich auch optimale Planungen nicht immer verwirklichen. Die Gründe können besonders bei Amateuren und Age-Groupern ganz trivial sein: Blöderweise Arbeiten, leichteres oder größeres familiäres Unverständnis, ungeplante Verpflichtungen oder wie in meinem Fall ein angebrochener Digitus minimus, im Volksmund auch kleine Fußzehe genannt. So zwingt mich dieses absolut unnütz erscheinende kleine Gelenk ganz rechtsaußen momentan zur Laufpause. Die Alternative Radfahren geht zwar, ‚frißt‘ aber erheblich mehr Lebenszeit und erweist sich zudem bei jobbedingten Reiseterminen als wenig flexibel. Eine außerdem aktuell anstehende Generalsanierung der Kauwerkzeuge (endlich wieder mal...

Titanhüfte – Erfahrung mit 2 Hüft-OP’s in einem Jahr

Titanhüfte – Erfahrung mit 2 Hüft-OP’s in einem Jahr – Blog von Heidi Rauch Bin wohl nicht der einzige Endoprothesen-Blogger auf dieser Welt. Unter nachfolgendem Link Titanhüfte findet Ihr einen sehr kurzweiligen und interessanten Blog einer meiner Leidensgenossinnen zum gleichen Thema. Unbedingt mal reinklicken!

Skilanglauf mit Endoprothesen unproblematisch

Skilanglauf mit Endoprothesen unproblematisch Der Skilanglauf im klassischen Stil ist sehr gut als Sport für Personen mit künstlichen Hüftgelenken geeignet. Durch die achsialen und gleitenden Bewegungen ist dieser Sport entsprechend harmonischer als das Joggen. Einsteiger sollten einen Technikgrundkurs absolvieren, um genügend Sicherheit auf den Brettern zu haben. Die Skatingtechnik ist wegen der Diagonalschritte nur bedingt zu empfehlen.

Funksignale, aus der Hüfte geschossen

Funksignale, aus der Hüfte geschossen – Die Welt kompakt – Hightech im Körper, Teil 5 -Autor: Wolfgang W. Merkel 09.12.2011 Künstliche Gelenke tragen in Zukunft Sensoren und Sender, die Fehlfunktionen melden In Deutschland werden pro Jahr rund 400 000 neue Endoprothesen eingesetzt – Tendenz …mehr

Den Beweis schuldig geblieben! Sport lockert Endoprothesen!

Sport lockert Endoprothesen, so ein häufig gebrauchtes Argument für die Vermeidung von sportlicher Aktivität. Bisher steht der Beweis für die Richtigkeit der Behauptung jedoch noch aus. – Ihrarzt.de – November 2011 Nach Aussage des Sportorthopäden Dr. Nikolaus Streich, ist eine sportliche Betätigung grundsätzlich zu befürworten. Das ist auch insofern von Bedeutung, als dass zunehmend jüngere Patienten mit einer Total-Endoprothese (TEP) versorgt werden, und … mehr