Kategorie: Endoprothetik

FiveArtHips – Die Verrückten machen mit erstem Trainingslager am Rothsee ernst

FiveArtHips – Die Verrückten machen mit erstem Trainingslager am Rothsee ernst Es ist Sonntagmorgen, kein typischer Frühaufstehertag für Hüftis! Doch in 1-2 Stunden kommt es zur Sternfahrt der FiveArtHips in die Traithlon-Region Rothsee bei Nürnberg. 3 PKW’s starten in München, Landensberg und Wiesbaden, bepackt mit Neo, Rad, Tri-Suit, Laufschuhen, Helm, Photoapparat samt Photografin und jeder Menge Vorfreude. Das erste Trainingslager, gleich vebunden mit einer Fotosession für das Triathlon-Magazin, steht auf dem Plan. Das sprichwörtliche Aprilwetter bei 8 Grad mit Starkregen, gefolgt von kurzen wärmenden Sonnenstrahlen sorgt für Kopfzerbrechen bei der Ausrüstungsfrage. Da hilft nur eines: möglichst schnell Laufen und Radfahren, um...

Titan – Aus zwei Blogs wird ein Buch

Titan – Aus zwei Blogs wird ein Buch Wie auch aus dem Beitrag meiner Blog-Kollegin Heidi Rauch zu entnehmen ist, wird aus unseren beiden Blogs (Titanhuefte und Endoprothese und Sport) ein Buch entstehen. Den Grundstein dazu haben wir letzte Woche gemeinsam in Oberbayern gelegt. Arbeitstitel: ‚Mut zur neuen Hüfte!  Ein Mutmach-Buch zur Hüft-OP mit Erfolgsberichten von sportlichen Kunst-Hüfties‘. Alle Leser unserer Blogs sind daher herzlich aufgefordert, Heidi Rauch oder mir ihre ganz persönliche Erfolgsstory mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihre Mails.

FiveArtHips – schlechtes Trainingswetter, na und!

FiveArtHips – schlechtes Trainingswetter, na und! Wolkenverhangene und bis in tiefere Lagen schneebedeckte Berge, ostereiergroße Regentropfen, untere einstellige Temperaturen, das perfekte Frühjahr-Trainingswetter im Tegernseer Tal. Für die Tapering-Phase ist es eigentlich noch etwas zu früh! Also los geht’s mit den täglichen Regenjoggs und der unbändigen Freude während des Laufens auf die heiße Dusche. Anschließend gilt es, den kulinarischen Versuchungen Oberbayerns (Weißwürschte, Schweinebraten, Gerstensaft, Naturkäse) zu widerstehen. Meine Schatz kauft sich derweil zu meinem Leidwesen das Wetter in Rottachs Edelboutiquen schön und hat neben Ihren textilen Trophäen auch noch Leckereien im Gepäck, um mich milde zu stimmen, nehme ich an. (Siehe...

FiveArtHips – Die Tücken der Vorbereitung

FiveArtHips – Die Tücken der Vorbereitung Beste Vorsätze, bestes Trainingswetter – trotzdem Pause. Leider lassen sich auch optimale Planungen nicht immer verwirklichen. Die Gründe können besonders bei Amateuren und Age-Groupern ganz trivial sein: Blöderweise Arbeiten, leichteres oder größeres familiäres Unverständnis, ungeplante Verpflichtungen oder wie in meinem Fall ein angebrochener Digitus minimus, im Volksmund auch kleine Fußzehe genannt. So zwingt mich dieses absolut unnütz erscheinende kleine Gelenk ganz rechtsaußen momentan zur Laufpause. Die Alternative Radfahren geht zwar, ‚frißt‘ aber erheblich mehr Lebenszeit und erweist sich zudem bei jobbedingten Reiseterminen als wenig flexibel. Eine außerdem aktuell anstehende Generalsanierung der Kauwerkzeuge (endlich wieder mal...

FiveArtHips – oder 3 sportverliebte Spinner

FiveArtHips – oder 3 sportverliebte Spinner Nicht zuletzt durch diesen Blog wurde Ende letzten Jahres die Idee geboren, einen Triathlon-Staffel-Wettbewerb in der olympischen Distanz zu absolvieren. Daraufhin raufen sich ein Schwimmer, ein Kunstturner und ein ‚PingPong‘-Spieler, alle in ihrer Jugend nach damaligen Maßstäben Leistungssportler, zusammen, um einem Triathlon-Wettkampf zu bestreiten. Dieser wurde dann mit dem Audi Tegernsee Triathlon 2012 gefunden. Warum ist das überhaupt in irgendeiner Art auch nur eine Printzeile wert, wo doch der Globus von Triathlon-Wettkämpfen und hechelnden Alterstriathleten geradezu überschwemmt wird? Der Grund ist einfach: Ein gesunder Hüftkopf und fünf künstliche Gelenke, die FiveArtHips. Drei Best Ager wollen beweisen, dass man mit Endoprothesen durchaus größere Strecken in angemessener Zeit zurücklegen kann, als...

Titanhüfte – Erfahrung mit 2 Hüft-OP’s in einem Jahr

Titanhüfte – Erfahrung mit 2 Hüft-OP’s in einem Jahr – Blog von Heidi Rauch Bin wohl nicht der einzige Endoprothesen-Blogger auf dieser Welt. Unter nachfolgendem Link Titanhüfte findet Ihr einen sehr kurzweiligen und interessanten Blog einer meiner Leidensgenossinnen zum gleichen Thema. Unbedingt mal reinklicken!

Funksignale, aus der Hüfte geschossen

Funksignale, aus der Hüfte geschossen – Die Welt kompakt – Hightech im Körper, Teil 5 -Autor: Wolfgang W. Merkel 09.12.2011 Künstliche Gelenke tragen in Zukunft Sensoren und Sender, die Fehlfunktionen melden In Deutschland werden pro Jahr rund 400 000 neue Endoprothesen eingesetzt – Tendenz …mehr

Den Beweis schuldig geblieben! Sport lockert Endoprothesen!

Sport lockert Endoprothesen, so ein häufig gebrauchtes Argument für die Vermeidung von sportlicher Aktivität. Bisher steht der Beweis für die Richtigkeit der Behauptung jedoch noch aus. – Ihrarzt.de – November 2011 Nach Aussage des Sportorthopäden Dr. Nikolaus Streich, ist eine sportliche Betätigung grundsätzlich zu befürworten. Das ist auch insofern von Bedeutung, als dass zunehmend jüngere Patienten mit einer Total-Endoprothese (TEP) versorgt werden, und … mehr

Ein Jahr zwischen Triathlon und künstlichem Hüftgelenk

Ein Jahr zwischen Triathlon und künstlichem Hüftgelenk – Bericht von Heinz Meixner – Oktober 2011 Im Juli 2011 nahm ich an meinen zweiten Triathlonwettkampf über die Olympischen Distanz teil. Leider musste ich die 1,5 km im 21,8 Grad kalten See ohne Neo schwimmen. Dadurch hatte ich mit Krämpfen am Anfang des 40 km Radfahrens zu kämpfen. Ich kam jedoch gut in Tritt und schaffte auch das anschließende Laufen von 10 km. Mit einer Zeit von ca. 3 Std. war ich sehr zufrieden. An meinem künstlichen Hüftgelenk hatte ich zu keiner Zeit Schmerzen, was für mich sehr wichtig war. Als 3....

Endoprothesen­register mit neuer Website

Endoprothesen­register mit neuer Website Berlin – Das Endoprothesenregister (EPRD) hat am Dienstag seinen Internetauftritt freigeschaltet. Rechtzeitig zum Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin.