Markiert: Hüft-TEP

Endoprothese – Wie finde ich die richtige Klinik?

Endoprothese – Wie finde ich die richtige Klinik? – Es gibt sie nicht ‚Die richtige Klinik‘. Die Entscheidung wo man sich einer Endoprothesen-Operation (Hüftgelenk oder Kniegelenk) unterziehen sollte, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Als erstes sollte man natürlich mit seinem Orthopäden sprechen. Er hat in der Regel eine Vielzahl von guten Informationen bzgl. möglicher Kliniken, bzw. Operateuren. Wurde eine Klinik empfohlen, so sollte man sich umfassend über diese Einrichtung informieren. Dank der Segnungen des Internets ist dies recht einfach, wenngleich auch zeitaufwendig. Die Kliniken sind verpflichtet Ihre Qualitätsberichte zu veröffentlichen. Bei guten Kliniken – diejenigen, die bei den Qualitätszahlen besser als der bundesweite Referenzwert abschneiden – findet man...

Endoprothese – Wie lange hält das künstliche Hüftgelenk?

Endoprothese – Wie lange hält das künstliche Hüftgelenk? Dies ist naturgemäß eine der meist gestellten Fragen und zugleich diejenige, mit den unterschiedlichsten Antworten. Vorausgesetzt, dass die Operation erfolgreich und ohne postoperative Probleme verlaufen ist, sowie eine Erstoperation (also kein Prothesenwechsel) war, sollte ein künstliches Hüftgelenk ca. 15 Jahre halten. Die Schwankungsbreite ist aber relativ groß, was an vielen Faktoren liegen kann. Dazu zählen under anderem: Knochenbeschaffenheit, bzw. Knochensubstanz des Patienten Vorerkrankungen, Haltungsschäden, Übergewicht Alter des Patienten Aktivität des Patienten Verwendetes Material und Gleitpaarungen (siehe Problemimplantate der Firma Zimmer) Qualität der Operation, bzw. des OP-Teams Ich kenne Patienten, bei denen sich bereits nach 5 Jahren die Prothese gelockert hat. Bei...

Endoprothese – Wie und ab wann kann ich die Hüfte / das Knie wieder belasten?

Endoprothese – Wie und ab wann kann ich die Hüfte / das Knie wieder belasten? Diese zentrale Frage ist grundsätzlich aus medizinischer Sicht zu beantworten. Dabei spielen fast alle Faktoren, wie schon bei der Frage nach der Haltbarkeit des künstlichen Gelenkes, eine Rolle. Dazu zählen unter anderem: Knochenbeschaffenheit, bzw. Knochensubstanz des Patienten Vorerkrankungen, Übergewicht Alter des Patienten Allgemeine Fitness des Patienten OP-Technik, Material und Verankerung (zementiert, zementfrei, hybrid) Qualität der Operation, bzw. des OP-Teams Komplikationen bei oder nach der OP Empfehlung des Operateurs/Orthopäden Verlauf der Rehabilitationsmaßnahme (eigene Mitarbeit) Folgende grundsätzliche Aussagen zur Belastung lassen sich aus meiner Erfahrung treffen: In...

Endoprothese – Techniken und Material

Ergänzend zu meinen Artikeln möchte ich auf nachstehende Seite der Gelenk-Klinik verweisen. Hier sind weitere Detail-Informationen zu OP-Techniken, sowie den möglichen Implantaten zu finden. Total-Hüftendoprothese (Hüft-TEP) | OP-Techniken, Material (Implantate) und Nachbehandlung.