Kategorie: Knie-TEP

Endoprothese – Wie finde ich die richtige Klinik?

Endoprothese – Wie finde ich die richtige Klinik? – Es gibt sie nicht ‚Die richtige Klinik‘. Die Entscheidung wo man sich einer Endoprothesen-Operation (Hüftgelenk oder Kniegelenk) unterziehen sollte, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Als erstes sollte man natürlich mit seinem Orthopäden sprechen. Er hat in der Regel eine Vielzahl von guten Informationen bzgl. möglicher Kliniken, bzw. Operateuren. Wurde eine Klinik empfohlen, so sollte man sich umfassend über diese Einrichtung informieren. Dank der Segnungen des Internets ist dies recht einfach, wenngleich auch zeitaufwendig. Die Kliniken sind verpflichtet Ihre Qualitätsberichte zu veröffentlichen. Bei guten Kliniken – diejenigen, die bei den Qualitätszahlen besser als der bundesweite Referenzwert abschneiden – findet man...

Endoprothese – die besten OP-Techniken, das beste Material (Implantate)

Endoprothese – die besten OP-Techniken, das beste Material (Implantate) – Denken Sie konservativ Die Frage nach OP-Techniken und/oder der Wahl der Implantate/Endoprothese wird im Nachfolgenden aus einer nicht medizinischen Patientensicht behandelt. Jede Klinik, jeder Operateur, jedes OP-Team hat sich sowohl auf spezielle Techniken als auch auf bestimmte Implantate spezialisiert. Dabei fließen auch Innovationen mit ein. Sicherlich ist es auch im Einzelfall nicht auszuschließen, dass statt des objektiv und qualitativ besseren Implantates eines mit dem besten Kosten-/Nutzen-Verhältnis verwandt wird. Da aber die Vor- und Nachteile der auf dem Markt verfügbaren Implantate für Laien ohnehin nur schwer zu durchschauen sind gilt auch hier, auf den Arzt/Operateur...

Endoprothese – Wie lange hält das künstliche Hüftgelenk?

Endoprothese – Wie lange hält das künstliche Hüftgelenk? Dies ist naturgemäß eine der meist gestellten Fragen und zugleich diejenige, mit den unterschiedlichsten Antworten. Vorausgesetzt, dass die Operation erfolgreich und ohne postoperative Probleme verlaufen ist, sowie eine Erstoperation (also kein Prothesenwechsel) war, sollte ein künstliches Hüftgelenk ca. 15 Jahre halten. Die Schwankungsbreite ist aber relativ groß, was an vielen Faktoren liegen kann. Dazu zählen under anderem: Knochenbeschaffenheit, bzw. Knochensubstanz des Patienten Vorerkrankungen, Haltungsschäden, Übergewicht Alter des Patienten Aktivität des Patienten Verwendetes Material und Gleitpaarungen (siehe Problemimplantate der Firma Zimmer) Qualität der Operation, bzw. des OP-Teams Ich kenne Patienten, bei denen sich bereits nach 5 Jahren die Prothese gelockert hat. Bei...

Endoprothese – Was ist bei den Reha-Maßnahmen zu beachten?

Endoprothese – Was ist bei den Reha-Maßnahmen zu beachten? Die wichtigste Botschaft als erstes: Legen Sie größten Wert auf auf die Anschlussheilbehandlung (AHB), landläufig als Reha bezeichnet. Dabei sind generell folgende zwei Modelle möglich: Ambulante Reha-Maßnahmen Stationäre/teilstationäre Reha-Maßnahmen Meine Empfehlung geht aus eigener Erfahrungen eindeutig in Richtung stationäre Rehabilitationsmaßnahmen und zwar aus folgenden Gründen: Sie können sich optimal und ausgeruht auf Verordnungen und Therapien konzentrieren Sie haben keine Anfahrtswege/-zeiten Sie sind nicht auf die Hilfe Anderer angewiesen Sie können bei entsprechender Eigeninitiative Ihre Therapien und Trainings ausweiten Sie laufen nicht Gefahr, sich zu früh im Alltag zu übernehmen Die Dauer Rehabilitationsmaßnahmen beträgt im Normalfall...

Endoprothese – Wie finde ich die passende Reha-Einrichtung?

Endoprothese – Wie finde ich die passende Reha-Einrichtung? Wir schon bei der Auswahl der Klinik für Ihre Operation, sollten Sie alle Möglichkeiten nutzen, um sich umfassend bereits vor der Operation über in Frage kommenden Reha-Kliniken zu informieren. Wenn Sie dies versäumen, werden Sie in der Regel durch den Sozialdienst des Krankenhauses, in dem Sie operiert werden, einfach an die Reha-Klinik verwiesen, die mit dem Krankenhaus in irgendeiner Art und Weise zusammenarbeitet oder mit diesem verbunden ist. Dies muss nicht zwangsläufig eine schlechte Wahl sein, sollte aber in jedem Fall von Ihnen soweit möglich geprüft werden. Als Informationsquellen kommen in Frage:...

Endoprothese – Wie und ab wann kann ich die Hüfte / das Knie wieder belasten?

Endoprothese – Wie und ab wann kann ich die Hüfte / das Knie wieder belasten? Diese zentrale Frage ist grundsätzlich aus medizinischer Sicht zu beantworten. Dabei spielen fast alle Faktoren, wie schon bei der Frage nach der Haltbarkeit des künstlichen Gelenkes, eine Rolle. Dazu zählen unter anderem: Knochenbeschaffenheit, bzw. Knochensubstanz des Patienten Vorerkrankungen, Übergewicht Alter des Patienten Allgemeine Fitness des Patienten OP-Technik, Material und Verankerung (zementiert, zementfrei, hybrid) Qualität der Operation, bzw. des OP-Teams Komplikationen bei oder nach der OP Empfehlung des Operateurs/Orthopäden Verlauf der Rehabilitationsmaßnahme (eigene Mitarbeit) Folgende grundsätzliche Aussagen zur Belastung lassen sich aus meiner Erfahrung treffen: In...