Slow Jogging

Slow Jogging mit Schnecke
Was sind die Vorteile von Slow Jogging?
Die meisten Menschen bewegen sich zu wenig und trauen sich aus verschiedenen Gründen nicht laufen zu gehen. Slow Jogging könnte das ändern.
Gründe, warum Menschen nicht laufen gehen, gibt es viele:
  • Sie glauben, Alter, Gewicht oder sportliche Gesamtfitness lassen das nicht zu.
  • Sie haben vielleicht schlechte Erfahrungen mit Laufen gemacht oder fühlen sich überfordert.
  • Sie haben haben Schmerzen in den Gelenken durch eine schlechte Lauftechnik.
  • Sie haben bereits einen Gelenk-Ersatz in Hüfte oder Knie und hören oft von den Orthopäden, dass Laufen schädlich für das neue Gelenk ist.
Die oben genannten Gründe gelten für Slow Jogging nicht, denn:
  • Mit der richtig erlernten Technik wird Slow Jogging meist ähnlich leicht empfunden wie zügiges Gehen – in einem Tempo in dem man sich noch locker unterhalten kann.
  • Jeder kann damit anfangen. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
  • Die besondere Technik der kurzen, flachen und schnellen Schritte erlaubt es auch übergewichtigen oder älteren Menschen, etwas für das Herz-Kreislauf-System ‚laufend‘ zu tun.
  • Durch den ‚Mittelfuß-Lauf‘ können in den meisten Fällen auch Menschen, die Gelenkprobleme oder bereits künstliche Gelenke haben, diesen sanften Sport ausüben und trotzdem Anreize zur Stärkung der Muskeln und der Knochen setzen.
Mediziner und Sportwissenschaftler loben die hohe Effizient des aus Japan kommenden Laufstils, bei gleichzeitiger geringer Belastung der Gelenke.
  • Es werden bei gleicher Distanz und gleichem Tempo wesentlich mehr Kalorien verbraucht als beim Walking.
  • Dadurch, dass Slow Jogging alltagstauglich ist, kann man jederzeit mit dem Laufen beginnen, Stress abbauen und sich entspannen.
  • Slow Jogging kann altersbedingtem Muskelschwund (Sarkopenie) entgegenwirken und das Herz-Kreislauf-System schützen. Durch die sportliche Betätigung können Risikofaktoren für Erkrankungen reduziert werden.

Quellen:

Ihr möchtet Slow Jogging ausprobieren und erlernen oder habt Fragen dazu?
Dann schreibt mir an slowjogging@herrchen.info.
Ich bin zertifizierter Slow Jogging Trainer des Deutschen Wellness Verbandes e.V. und Fitness-Trainer.

Ihr möchtet individuelle Slow Jogging Lauftechnik-Stunden / Laufbegleitung buchen zum

Preis von EUR 60,00 / Stunde, dann einfach hier anmelden.

Der erste Gruppenkurs ist am 1. April 2025 mit einer ausgebuchten Schnupper-Stunde in der VHS-Tegernsee gestartet. Die folgenden vier Laufeinheiten jeweils Dienstags um 11:00 Uhr am Sportplatz Birkenmoos in Rottach-Egern sind ebenso wie der Folgekurs ab 20. Mai inzwischen erfolgreich abgeschlossen.

Auf Grund der großen Resonanz starten im Herbst weitere Folgekurse – nachfolgende Anmeldung ist ab sofort möglich:
-> Folgekurs im Herbst (6-Einheiten)

Im Münchner Merkur ist am 6.3.2025 ein ausführlicher Artikel dazu erschienen.

Ganz aktuell

Am 18.06.2025 ist um 18:15 Uhr mein wöchentlicher Slow Jogging Laufkurs in Gmund am Tegernsee in der Laufsparte der Sportfreunde Gmund-Dürnbach gestartet. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Details dazu siehe hier.

Autor: Peter Herrchen, aktualisiert im Juli 2025