Endoprothese – Problemimplantate der Firma Zimmer
Bei der Verwendung von bestimmten Implantaten der Firma Zimmer (Durom-Metasul-LDH) kam es im Freiburger Loretto-Krankenhaus nach relativ kurzer Zeit zu massiven Problemen bei vielen Patienten, die sich dann zu einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen haben. Informationsaustausch Lorettokrankenhaus – Selbsthilfegruppe.
Siehe auch Spiegel-Online
3 Antworten
[…] Die Frage nach OP-Techniken und/oder der Wahl der Implantate wird im nachfolgenden nur aus einer nicht medizinischen Patientensicht behandelt. Jede Klinik, jeder Operatur, jedes OP-Team hat sich sowohl auf spezielle Techniken als auch auf bestimmte Implantate spezialisiert. Dabei fließen naturgemäß auch laufende Innovationen mit ein. Sicherlich ist es auch im Einzelfall nicht auszuschließen, dass statt des objektiv und qualitativ besseren Implantates eines mit dem besten Kosten-/Nutzen-Verhältnis verwandt wird. Da aber die Vor- und Nachteile der auf dem Markt verfügbaren Implantate für Laien ohnehin nur schwer zu durchschauen sind, gilt es auch hier auf den Arzt/Operateur seines Vertrauens zu hören. Eine Garantie für einwandfreies Material wird es aber leider nicht geben. (Siehe Problem-Implantate der Firma Zimmer und deren Verwendung im Freiburger Loretto-Krankenhaus). […]
[…] Verwendetes Material und Gleitpaarungen (siehe Problemimplantate der Firma Zimmer) […]
[…] nachfolgendem Link sind sehr interessante Videovorträge zu finden, die sich mit den Problemimplantaten (Großkopf-Endoprothesen Metall/Metall) der Firmen Zimmer und DePuy befassen. Operateure mehrerer […]